Buch, Deutsch, 288 Seiten
Vorträge an der Universität Trier 2006
Buch, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8260-3482-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
Weitere Infos & Material
Achim Feetzki: 'Bildung' zwischen Aufklärung und Kultur - Eine Replik auf Moses Mendelssohn - Ralf Becker: Wilhelm von Humboldts Idee der Bildung - Roland Eckert: Bildungsexpansion auf Kosten sozialer Kohäsion? Wilhelm von Humboldt und der sozial kompetente Dienstleistungsmanager - Welche Kriterien sollen in der Studienreform gelten? - Jürgen Rekus: Standardisierung und Autonomisierung als Leitideen neoökonomischer Bildungsreformen - Torsten Bultmann: Wer zahlt schafft an! - Zum Verhältnis von Hochschulfinanzierung und gesellschaftlicher Relevanz von Bildung - Transnational Education (TNE) - Johannes Glembek: Hindernisse und Möglichkeiten - Armin Gumny und Martin Heuskel: Zur Dialektik der Bildung oder Über die Ambivalenz von Aufklärung und Erinnern - Rolf Wernstedt: Chancengleichheit - Begriff und Historie unter aktuellen Vorzeichen - Roland Eckert: Der Beitrag des Bildungssystems zum Zusammenhalt der Gesellschaft - Doris Ahnen: Bildungspolitische Reformen zur Förderung der Chancengleichheit - Tanja Betz: Die Illusion des meritokratischen Bildungssystems - Über die Rolle der Familie für den Schulerfolg von Kindern - Walter Müller und Reinhard Pollak: Warum gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? - Stefan Bienefeld: Strategien zur Verbesserung der Durchlässigkeit beim Hochschulzugang und zwischen gestuften Studiengängen - Regina Weber: Geschlechtsspezifische Selektion durch Studiengebühren - Torsten Bultmann: Der Abbau des deutschen Hochschulsystems durch Elitenförderung - Michael Hartmann: Soziale Selektion im US-Amerikanischen Hochschulsystem - Ein Vergleich mit der BRD - Johannes Glembek: Auswahlmechanismen bei ausländischen StudienbewerberInnen unter besonderer Berücksichtigung sozialer Aspekte - Andrea Hense und Katrin Baltes: Bildungskarrieren ins Abseits - Exklusionsmechanismen innerhalb der Weiterbildung - Achim Feetzki: Die bildungspolitische Debatte seit der 4. Novellierung des Hochschulrahmengesetzes - Eine Auswahlbibliographie