Buch, Deutsch, 174 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 271 g
Buch, Deutsch, 174 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 271 g
ISBN: 978-3-8329-2518-5
Verlag: Nomos
Gemeinnützige Sportvereine können Steuervorteile erhalten. Dieses Werk behandelt die Frage, ob auch Vereine, in denen Profisport betrieben wird, diese steuerlichen Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Untersucht werden dabei insbesondere die Vereine der 1. und 2. Fußballbundesliga.
Die Arbeit enthält neben einer Analyse der gemeinnützigkeitsrechtlichen Probleme auch eine Untersuchung, wie die Struktur des Profisports geändert werden müsste, um den gesetzlichen Vorgaben des Gemeinnützigkeitsrechts (und des Vereinsrechts) gerecht zu werden. Dabei werden auch die Erfahrungen anderer Staaten (Großbritannien, USA) herangezogen.
Zunächst wird eine kurze Einführung in das Thema sowie eine Darstellung der rechtstatsächlichen Gegebenheiten, die für die Beurteilung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragen von Bedeutung sind, gegeben. Die wirtschaftlichen Aktivitäten, die mit dem Profisport tatsächlich oder notwendig verbunden sind, werden dargestellt sowie die sich aus dieser Betätigung ergebenen Probleme. Anschließend wird nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, um die vereinsrechtliche Struktur mit den Notwendigkeiten des Profisports in Einklang zu bringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht