Buch, Deutsch, Band 4, 148 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: DIVSI-Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 4, 148 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: DIVSI-Perspektiven
ISBN: 978-3-8487-3253-1
Verlag: Nomos
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ver?ndert gesellschaftliche Macht- und Verantwortungsstrukturen und stellt eine immense Herausforderung f?r Staat, Politik und Recht dar. Das betrifft besonders den Umgang mit den rasant wachsenden Mengen an Daten, die in Teilen sensibel und gleichzeitig f?r viele Akteure wertvoll sind. Man steht vor der komplexen Frage, wie eine wirksame Verantwortungsverteilung zwischen Staat, Unternehmen und Nutzern gestaltet werden kann. Dabei unterscheiden sich deutsche, europ?ische und US-amerikanische Vorstellungen.
Dieser Frage widmete sich vor dem Hintergrund der Diskussion um die neue EU-Verordnung zum Datenschutz ein an der Bucerius Law School veranstaltetes Symposium am 7. und 8. Mai 2015. Dieser Sammelband dokumentiert die gehaltenen wissenschaftlichen Vortr?ge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Datensicherheit, Datenschutz
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV