Fehringer | "Ihr müsst hier weg" | Buch | 978-3-85476-273-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 240 mm

Fehringer

"Ihr müsst hier weg"

Die Jüdische Gemeinde Hollabrunn von 1850 bis 1938
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-85476-273-7
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Die Jüdische Gemeinde Hollabrunn von 1850 bis 1938

Buch, Deutsch, 160 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-85476-273-7
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Alfred Fehringer unternimmt den Versuch einer Rekonstruktion der jüdischen Gemeinde, wie sie vor ihrer Vernichtung im Jahr 1938 existierte. Die von den Nationalsozialisten Verfolgten werden benannt, ihre Funktion als BürgerInnen der Stadtgemeinde aufgezeigt und das Gemeindeleben dokumentiert. Das Buch erzählt von ihrem Schicksal vor und nach dem März 1938.

Ausgangspunkt der Recherchen war eine Dokumentation über die jüdische Gemeinde in Hollabrunn, die Ende der 1980er Jahre vom Verein 'Kultur im Alltag' erstellt wurde. Das Buch knüpft an diese Dokumentation an und bietet eine detaillierte Untersuchung zur Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde in Hollabrunn. Die Mitglieder und ihre Familien, die Berufe und Gewerbe, denen sie nachgingen, das jüdische Vereinsleben sowie ihre Integration im Alltag der Stadtgemeinde werden - auch anhand vieler Abbildungen - dargestellt.

Mit dem Anschluss 1938 veränderte sich die Situation in Hollabrunn gravierend. Die verstärkte antisemitische Hetze förderte die Ausgrenzung der Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft, womit soziale Notlagen und der Zwang zu emigrieren einhergingen. Der Novemberpogrom 1938 verschärfte die Situation weiter und war das Signal zur endgültigen Vernichtung der Gemeinde.

Fehringer "Ihr müsst hier weg" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alfred Fehringer, geboren 1965 in Großweikersdorf, Niederösterreich, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien sowie an der Universidad de Cantabria, Santander. Mehrere Jahre bereits ist er Mitarbeiter des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus der Republik Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.