Fehrlin / Luchsinger / Specht | Die Schizophrenie | Buch | 978-3-0340-1668-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, 424 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 941 g

Fehrlin / Luchsinger / Specht

Die Schizophrenie

Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung herausgegeben von Katrin Luchsinger und René Specht
Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung 2022
ISBN: 978-3-0340-1668-1
Verlag: Chronos

Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung herausgegeben von Katrin Luchsinger und René Specht

Buch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, 424 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 941 g

ISBN: 978-3-0340-1668-1
Verlag: Chronos


Der Schaffhauser Chemiker Karl Heinrich Fehrlin (1866–1943) veröffentlichte 1912 eine Schrift mit dem Titel «Die Schizophrenie». Fehrlin «hörte Stimmen» und gelangte zur Überzeugung, dass Geister verstorbener Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu ihm sprächen. Sie forderten ihn auf, nach ihrem Diktat im lokalen Dialekt zu schreiben. In dieser Zeit der Krise befasste Fehrlin sich mit spiritistischer und psychiatrischer Lektüre.
Er hoffte, seinen Austausch mit den Geistern als Methode des Erkenntnisgewinns etablieren zu können. Die kommentierte Neuausgabe dieses einzigartigen Textes gibt dem Autor Fehrlin das Wort. Präzise und sprachgewaltig hält er die Veränderungen in seinem Denken, aber auch jene seiner Zeit fest. Vier Autorinnen und Autoren beleuchten den Text aus biografisch-historischer, dialektologischer, psychiatrischer und diskursanalytischer Sicht.

Fehrlin / Luchsinger / Specht Die Schizophrenie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl Fehrlin: Die Schizophrenie, 1912, Mundart und Schriftsprache, Übersetzung ins Hochdeutsche: Max Epper
René Specht, K. Luchsinger: Biografie K. Fehrlin
Katrin Luchsinger: Freundliche Übernahme. Karl Heinrich Fehrlins Abhandlung «Die Schizophrenie» zwischen Spiritismus und Psychiatrie
Paul Hoff: Person und Psychose: Eine Annäherung an Dr. H. C. Fehrlins Bericht aus psychiatrischer Sicht
Alfred Richli: Ein Schaffhauser Mundarttext aus dem fru¨hen 20. Jahrhundert


Specht, René
geboren 1948, Dr. phil., Romanist. 1984–2013 Leiter der Stadtbibliothek Schaffhausen. Seit 2015 Redaktor der «Schaffhauser Beiträge zur Geschichte». Publikationen zur Schaffhauser Buch- und Bibliotheksgeschichte.

Luchsinger, Katrin
geboren 1954, Dr. phil., Kunsthistorikerin. Promotion über künstlerisches Schaffen in psychiatrischen Kliniken um 1900. Lehre und Forschung an der Zürcher Hochschule der Künste zur frühen Moderne, Kunst und Psychologie um 1900, Inklusion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.