Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung
Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung
ISBN: 978-3-86821-272-3
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Barbara Feichtinger
Pro prooemio – Von Augustus bis Nicolas Sarkozy:
Nach(t)gedanken zu Eros als patriarchale Macht
Georg Wöhrle
Der heimliche Beobachter oder die Macht des Erzählers
über den indiskreten Blick
Karen Piepenbrink
Eros und Polis im Athen des 4. Jahrhunderts v. Chr.
Helmut Seng
Tyrannenlust
Ulla Kreilinger
Aischrologie, Iambik und anstößige Bilder auf attischer Keramik
Maria Gennimata
Der Umgang athenischer Mädchen mit der Sexualität im Spiegel
der Arkteia in Brauron
Claudia Lang-Auinger
Aphrodite und Eros im Spiegel späthellenistisch-frühkaiserzeitlicher
Wohnausstattung
Martina Hirschberger
Die Macht der Ohnmächtigen: Strategien sexueller Bewahrung
im griechischen Liebesroman (Chariton, Xenophon Ephesios, Heliodor)
Ulrich Schmitzer
Julia – die Ohnmacht der Erotik
Carina Chitta
[…] tu felix Iulia nube […] – Die Liebe zur Macht im
iulisch-claudischen Kaiserhaus
Gesine Manuwald
Die trauernde Gattin und die ängstliche Geliebte:
Octavia und Poppaea in der pseudo-senecanischen Octavia
Jula Wildberger
Male Youths as Objects of Desire in Latin Literature:
Some Antinomies in the Priapic Model of Roman Sexuality
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Barbara Feichtinger
Pro prooemio – Von Augustus bis Nicolas Sarkozy:
Nach(t)gedanken zu Eros als patriarchale Macht
Georg Wöhrle
Der heimliche Beobachter oder die Macht des Erzählers
über den indiskreten Blick
Karen Piepenbrink
Eros und Polis im Athen des 4. Jahrhunderts v. Chr.
Helmut Seng
Tyrannenlust
Ulla Kreilinger
Aischrologie, Iambik und anstößige Bilder auf attischer Keramik
Maria Gennimata
Der Umgang athenischer Mädchen mit der Sexualität im Spiegel
der Arkteia in Brauron
Claudia Lang-Auinger
Aphrodite und Eros im Spiegel späthellenistisch-frühkaiserzeitlicher
Wohnausstattung
Martina Hirschberger
Die Macht der Ohnmächtigen: Strategien sexueller Bewahrung
im griechischen Liebesroman (Chariton, Xenophon Ephesios, Heliodor)
Ulrich Schmitzer
Julia – die Ohnmacht der Erotik
Carina Chitta
[…] tu felix Iulia nube […] – Die Liebe zur Macht im
iulisch-claudischen Kaiserhaus
Gesine Manuwald
Die trauernde Gattin und die ängstliche Geliebte:
Octavia und Poppaea in der pseudo-senecanischen Octavia
Jula Wildberger
Male Youths as Objects of Desire in Latin Literature:
Some Antinomies in the Priapic Model of Roman Sexuality