Felderer / Homburg | Makroökonomik und neue Makroökonomik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 474 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Felderer / Homburg Makroökonomik und neue Makroökonomik


8. Auflage 2003
ISBN: 978-3-662-22123-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 474 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-22123-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Sieben Auflagen in einem Zeitraum von gerade mal 15 Jahren sind ein besonderes Markenzeichen. So ist es kein Wunder, dass der "Felderer/Homburg" längst zu den Standardwerken der Makroökonomie zählt. (...) Die Anschaffung dieses Klassikers ist also nach wie vor eine ungemein profitable Investition. Denn alles, was heute die Makroökonomie der geschlossenen (statisch gedeuteten) Wirtschaft ausmacht, wird wie aus einem Guss präsentiert." (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, 2000, Heft 66)
Felderer / Homburg Makroökonomik und neue Makroökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Erstes Buch: Grundlagen.- I. Einige methodologische Überlegungen.- II. Geschichtlicher Überblick.- III. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Zweites Buch: Makroökonomik.- §17 Einleitung des zweiten Buches.- IV. Die Klassisch-Neoklassische Theorie.- V. Die Keynesianische Theorie.- VI. Wirtschaftspolitische Implikationen der Theorien im Vergleich.- VII. Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft.- Drittes Buch: Neue Makroökonomik.- § 63 Einleitung des dritten Buches.- VIII. Die Neuklassische Theorie.- IX. Die Neokeynesianische Theorie.- X. Neukeynesianische Theorien.- Mathematischer Anhang.- 1. Differentialrechnung in einer Veränderlichen.- 2. Lineare Algebra.- 3. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen.- 4. Implizite Funktionen.- 5. Gewöhnliche Differentialgleichungen.- Namenverzeichnis.


Die hervorragende Aufnahme, die dieses Buch seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 in der Fachwelt und bei den Studenten erfahren hat, zeigt, daß es den Autoren gelungen ist, den Leser umfassend in den derzeitigen Stand der makroökonomischen Theorie einzuführen. Das Buch, das auch in englischer, griechischer, russischer, slowakischer und ukrainischer Sprache vorliegt, kann als ein Standardwerk bezeichnet werden. Anlaß für seinen Aufbau gab die Vielzahl konkurrierender Theorien auf dem Felde der Makroökonomik, deshalb unterscheidet sich das Buch von den gängigen Darstellungen durch seine doktrinenbezogene Orientierung. Dabei kann zugleich ein Großteil der makroökonomischen Methodik abgehandelt werden, und auch wirtschaftspolitische Fragen bekommen ihren Raum. Nach Vermittlung von Grundlagen wird der Leser schrittweise mit der Klassisch-Neoklassischen und der Keynesianischen Theorie bekannt gemacht. Danach folgt eine makroökonomische Analyse der offenen Volkswirtschaft, die sich eng an der bis dahin erfolgten Gegenüberstellung von Klassischer und Keynesianischer Modellwelt orientiert und methodisch einfach gehalten bleibt. Ein mathematischer Anhang vermittelt jene mathematischen Kenntnisse, die für ein Verständnis makroökonomischer Modelle unabdingbar sind und dient zur Verminderung der Anforderungen im Text selbst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.