Feldmann | Programmieren mit Ada | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

Feldmann Programmieren mit Ada

Ein einführendes Lehrbuch mit Diskette
1992
ISBN: 978-3-322-87793-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein einführendes Lehrbuch mit Diskette

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87793-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Feldmann Programmieren mit Ada jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung und Notationen.- 0.1 Historische Entwicklung.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Einfache Datentypen und Ein/Ausgabe.- 1.1 Aufzählungstypen.- 1.2 CHARACTER, siehe A.2.C.- 1.3 BOOLEAN, siehe A.2.C.- 1.4 Diskrete und Skalare Typen.- 1.5 Zahlbezeichnungen.- 1.6 INTEGER, siehe A.2.C.- 1.7 FLOAT, siehe A.2.C.- 1.8 fixed.- 1.9 STRING, siehe A.2.C.- 1.10 Einfache Ein/Ausgabe mit get, put.- 1.11 Testfragen.- 2 Einfacher Programmaufbau.- 2.1 Umgebender Kontext.- 2.2 Vereinbarungsgrundelemente.- 2.3 Ausnahme-Vereinbarung,-Auslösung,-Behandlung (EXCEPTION).- 2.4 Testfragen.- 3 Ausdrücke.- 3.1 Primärausdrücke.- 3.2 Ausdrücke, allgemein.- 3.3 Testfragen.- 4 Anweisungen.- 4.1 Assignment Statement.- 4.2 NULL Statement.- 4.3 IF Statement.- 4.4 CASE Statement.- 4.5 Schleifen.- 4.6 Block-Anweisung (DECLARE).- 4.7 Folgen von Anweisungen, Label, GOTO Statement.- 4.8 Testfragen.- 5 Reihung (ARRAY).- 5.1 Reihungstyp, Komponente, Ausschnitt.- 5.2 Aggregat.- 5.3 Testfragen.- 6 Zeiger und Verbund.- 6.1 Zeiger (ACCESS).- 6.2 Verbund (RECORD).- 6.3 Testfragen.- 7 Unterprogramme.- 7.1 Unterprogramm-Technik.- 7.2 Parameterübergabe.- 7.3 RETURN-Anweisung.- 7.4 Prozedur (PROCEDURE), Hauptprogramm.- 7.5 Funktion (FUNCTION).- 7.6 Operation (FUNCTION).- 7.7 Bereichsschachtelung.- 7.8 Testfragen.- 8 DATEI (file_type).- 8.1 Sequentielle Datei, siehe sequential_io, A.2.G.- 8.2 Direkte Datei, siehe direct_io, A.2.G.- 8.3 Text — Datei, siehe text_io, A.2.H.- 8.4 Testfragen.- 9 Modularer Programmaufbau (PACKAGE).- 9.1 Programmpaket: PACKAGE.- 9.2 Generische Programm-Schablone: GENERIC.- 9.3 Limitierter Typ (LIMITED).- 9.4 Abgeleiteter Typ (NEW).- 9.5 Pragmas für modularen Programmaufbau (ELABORATE, INLINE),A.2.B.- 9.6 Testfragen.- 10 Parallele Prozesse(TASK).- 10.1 Prozeß-Spezifikation/Rumpf.- 10.2 Prozeß-Aktivierung/Terminierung.- 10.3 Prozess-Synchronisation (ENTRY).- 10.4 Testfragen.- 11 Maschinennahe Sprachelemente.- 11.1 Darstellungsklauseln.- 11.2 Maschinencode und Fremdsprachen.- 11.3 Ausschaltung von Kontrollen.- 11.4 Unterdrückung von Laufzeit-Checks (SUPPRESS),A. 2. B.- 11.5 Rundreise-Problem.- 11.6 Testfragen.- A Anhang.- A.1 Syntax-Diagramme (Feldmann.- A.2 Standard-Bibliothek (Predefined Ada-Library).- A. 2. A Language Attributes P’ADDRESS.- A. 2. B Language Pragmas CONTROLLED.- A. 2. C Language Environment STANDARD.- A. 2. D Impl. Dep. Package system.- A. 2. E Generic Procedure unchecked_deallocation.- Generic Function unchecked_conversion.- A. 2. F Impl.Dep. Characterist. Pragmas, Attributes.- A. 2. G Package io_exceptions.- Generic Package sequential_io.- Generic Package direct_io.- Package low_level_io.- A. 2. H Package text_io.- Generic Subpackage integer_io.- Generic Subpackage float_io.- Generic Subpackage fixed_io.- Generic Subpackage enumeration_io.- A.2.I Package calendar.- A.2.J Impl.Dep. Package machine_code.- A.3 Non-Standard-Bibliothek.- A.3.1 Package Text_Handler (Proposal).- A.3.2 Package Texter (Feldmann).- A.3.3 Package Numeric (Feldmann).- A.3.4 Package Random (Feldmann).- A.3.5 Package HistoGrm (Feldmann).- A.3.6 Package HistoTst (Feldmann).- A.3.7 Generic Package Transit (Feldmann).- Übg Übungsaufgaben.- Geordnet nach dem ACM-Index.- Lit Literaturverzeichnis.- Lit. 1 Lehrbücher.- Lit. 2 Anwendungen.- Ind Alphabetischer Index.- Fachausdrücke, deutsch/englisch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.