Feldmann | Strukturiert es Programmieren in C | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook

Feldmann Strukturiert es Programmieren in C

Ein einführendes Lehrbuch mit Diskette
1992
ISBN: 978-3-322-87794-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein einführendes Lehrbuch mit Diskette

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87794-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Feldmann Strukturiert es Programmieren in C jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung und Notationen.- 0.1 Historische Entwicklung.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Einfache Datentypen und Ein/Ausgabe.- 1.1 Aufzählungstypen.- 1.2 CHAR.- 1.3 STRING.- 1.4 INT,NAT.- 1.5 FLOAT.- 1.6 Einfache Ein/Ausgabe mit GET,PUT.- 1.7 Testfragen.- 2 Einfacher Programmaufbau.- 2.1 Umgebender Kontext, Präprozessor-Direktiven, vg1.10.- 2.2 Vereinbarungsgrundelemente.- 2.3 Testfragen.- 3 Ausdrücke.- 3.1 Primäre Ausdrücke.- 3.2 Unäre Ausdrücke.- 3.3 IF-Ausdruck.- 3.4 Operatoren, Prioritäten.- 3.5 Testfragen.- 4 Anweisungen.- 4.1 Assignment Statement.- 4.2 Expression List, List Statement.- 4.3 Null Statement.- 4.4 Verzweigungen.- 4.5 Schleifen.- 4.6 Block, GOTO-Statement.- 4.7 Testfragen.- Reihung (Array, [] in Original-C).- 5.1 Reihungstyp, Element, Ausschnitt.- 5.2 Aggregat.- 5.3 Zusammenhang von Reihungstyp und Zeigertyp, siehe 6.1.2.- 5.4 Testfragen.- 6 Zeiger und Verbund.- 6.1 ZEIGER (* Symbol).- 6.2 VERBUND (RECORD, struct in Original-C).- 6.3 Testfragen.- 7 Unterprogramme.- 7.1 Unterprogramm-Technik.- 7.2 Parameterübergabe.- 7.3 Funktion, RETURN.- 7.4 Hauptprogramm, MAIN.- 7.5 Bereichsschachtelung.- 7.6 Testfragen.- 8 Datei (File).- 8.1 Text -Datei.- 8.2 Binär-Datei.- 8.3 Testfragen.- 9 Maschinennahe Sprachelemente.- 9.1 Speicher-Abfrage/Belegung/Freigabe.- 9.2 Einfügung von Betriebssystem-Befehlen.- 9.3 Bitweise arbeitende Operatoren.- 9.4 Programm-Abbruch mit Vorbehandlung.- 9.5 Testfragen.- 10 Praprozessor-Direktiven.- 10.1 Zeilenfortsetzung, backslash.- 10.2 Makro-Expansion, #define.- 10.3 Inklusion von externen Dateien, #include.- 10.4 Rundreise-Problem.- 10.5 Sonstige Präprozessor-Direktiven.- 10.6 Testfragen.- A Anhang.- A.1 Syntax-Diagramme (Feldmann).- A.2 Standard-Bibliothek (Auflistung, ANSI-C).-A.2.1 assert.h Assert Diagnostics.- A.2.2 ctype.h Character Type Handling.- A.2.3 errno.h Error-Indication Numero.- A.2.4 float.h Floating Type Limits.- A.2.5 limits.h Limits of Integral Types.- A.2.6 locale.h Locale “C” or Country Formatting.- A.2.7 math.h Mathematical Routines.- A.2.8 setjump.h Set Non-Local Jumps.- A.2.9 siggnal.h Signal Handling.- A.2.10 stdarg.h Standard Variable Arguments.- A.2.11 stddef.h Standard Definitions.- A.2.12 stdio .h Standard Input/Output.- A.2.13 stdlib.h Standard Library Utilities.- A.2.14 string.h String Handling.- A.2.15 time.h Time and Date.- A.3 Non-Standard-Bibliothek.- A.3.1 CtoAda.h Ada-like struct.Progr. (Feldmann).- Übg Übungsaufgaben.- Geordnet nach dem ACM-Index.- Lit Literaturverzeichnis.- Lit.1 Lehrbücher.- Lit.2 Anwendungen.- Ind Alphabetischer Index.- Fachausdrücke, deutsch/englisch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.