Felgner / Kanovei / Koepke | Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band IA | Buch | 978-3-642-25598-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 537 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Felgner / Kanovei / Koepke

Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band IA

Allgemeine Mengenlehre
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-25598-4
Verlag: Springer

Allgemeine Mengenlehre

Buch, Englisch, Deutsch, 537 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-642-25598-4
Verlag: Springer


Der Band 1A beginnt mit einem Vorwort zur Gesamtedition. Den Hauptteil des Bandes bilden Hausdorffs Arbeiten über geordnete Mengen aus den Jahren 1901-1909. Diese haben der Entwicklung der Mengenlehre nachhaltige Impulse verliehen. Sie enthalten zahlreiche für die Untersuchung geordneter Mengen grundlegende neue Begriffe sowie tiefliegendere Resultate. Alle diese Arbeiten sind sorgfältig kommentiert. Die Kommentare zeigen, dass einige von Hausdorff's Ideen und Resultaten für die moderne Grundlagenforschung hochaktuell sind.

Ferner enthält der Band Hausdorff's kritische Besprechung von Russells "The Principles of Mathematics", aus dem Nachlass seine Vorlesung "Mengenlehre" von 1901 (eine der ersten Vorlesungen über dieses Gebiet überhaupt) sowie einen Essay "Hausdorff als akademischer Lehrer".

Felgner / Kanovei / Koepke Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band IA jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Teil I. Arbeiten über geordnete Mengen.- Teil II. Aus dem Nachlaß zur Mengenlehre.- Anhänge.- Personenregister.- Sachregister.


Felix Hausdorff (1868-1942) gehört zu den herausragenden Mathematikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist einer der Begründer der Topologie, einer für die moderne Mathematik grundlegenden Disziplin, und er leistete bedeutende Beiträge zur Mengenlehre, Maßtheorie, Funktionalanalysis, Algebra und angewandten Mathematik. Als Protagonist der mathematischen Moderne ist er nicht ohne seine philosophischen Arbeiten zu verstehen. Dies und auch seine literarischen Arbeiten machen Hausdorff zu einem exzeptionellen Intellektuellen und produktiven Mathematiker der Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt und schließlich in den Tod getrieben. Hausdorff hat bis zu seinem Tod wissenschaftlich gearbeitet, konnte aber in Deutschland nicht mehr publizieren. Er hinterließ neben seinem publizierten Werk ein ungewöhnlich umfangreiches Korpus an wissenschaftlichen Manuskripten. Diese spiegeln in ihrer Gesamtheit die Entwicklung wesentlicher Teile der Mathematik in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts wider.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.