Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 608 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Band I: Hysterien und Zwangsneurosen | Band II: Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 608 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2832-7
Verlag: Psychosozial Verlag
Otto Fenichels 1931 zeitgleich erschienene Werke Hysterien und Zwangsneurosen und Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen sind die erste umfassende Darstellung der speziellen Neurosenlehre. Entstanden aus den Seminaren, die Fenichel am Berliner Psychoanalytischen Institut hielt, stellt er das Typische der Krankheitsbilder dar. Hier wird bereits die sich in den 1920er Jahren entwickelnde Ich-Psychologie erkennbar.
Die beiden Bände bilden die Grundlage für Fenichels 1945 erschienene Psychoanalytische Neurosenlehre, die um eine allgemeine Neurosenlehre ergänzt und in ihrem speziellen Teil aktualisiert wurde. Der Vergleich der beiden Werke ermöglicht, die Entwicklung der Psychoanalyse in diesen fünfzehn Jahren zu verstehen, und zeigt Fenichels Bemühen, die Freud’sche Krankheitslehre nach dessen Tod zu retten sowie Trieblehre und Ich-Psychologie zu vereinbaren. Die zwei Bände der Psychoanalytischen speziellen Neurosenlehre von 1931 sind nicht nur als ein historisches Dokument von Relevanz, sondern besonders wegen ihrer zahlreichen kasuistischen Beispiele auch heute noch mit großem Gewinn zu lesen.
Im ersten Band handelt Fenichel die klassischen Übertragungsneurosen ab, Hysterie und Zwangsneurose. Ergänzend werden die Angsthysterie sowie hysterieforme Krankheiten wie Aktualneurosen, Organneurosen oder die traumatische Neurose beschrieben. Und schließlich folgt die Vorstellung der prägenitalen Konversionsneurosen des Stotterns, des Asthma bronchiale und des psychogenen Tics.
Im zweiten Band behandelt Fenichel Perversionen und Perversionsverwandte Neurosen. Außerdem widmet er sich den Schizophrenien, der manisch-depressiven Gruppe und abschließend den Charakterstörungen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
Weitere Infos & Material
Vorwort
Michael Giefer
Band I: Hysterien und Zwangsneurosen
Einleitung
I. Kapitel
Hysterie
II. Kapitel
Angsthysterie
III. Kapitel
Hysterieforme Krankheiten
a) Die Organlibido
b) Aktualneurosen, Pathoneurosen, Organneurosen
c) Hemmungszustände
d) Die traumatische Neurose
IV. Kapitel
Zwangsneurose
V. Kapitel
Prägenitale Konversionsneurosen
a) Stottern
b) Asthma bronchiale
c) Psychogener Tic
Literaturverzeichnis
Register
Band II: Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen
Vorwort
I. Kapitel
Perversionen
II. Kapitel
Perversionsverwandte Neurosen
a) Sonstige neurotische Sexualstörungen
b) Impulshandlungen und Süchte
III. Kapitel
Die Schizophrenien
IV. Kapitel
Die manisch-depressive Gruppe
V. Kapitel
Charakterstörungen
Literaturverzeichnis
Register