Buch, Deutsch, Englisch, Band N.F. 21, 477 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients
Osmanen, Türken, Muslime: Reflexionen zu gesellschaftlichen Umbrüchen. Gedenkband zu Ehren Petra Kapperts
Buch, Deutsch, Englisch, Band N.F. 21, 477 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients
ISBN: 978-3-11-020055-3
Verlag: De Gruyter
Der vorliegende Band zum Gedenken an die Hamburger Turkologin Petra Kappert konzentriert sich auf das Thema gesellschaftlicher Umbrüche. Das breite Spektrum der Beiträge spannt einen zeitlichen Bogen von den Anfängen des osmanischen Reiches bis in die Gegenwart, reicht räumlich von Persien an den Kaukasus bis ins heutige Berlin und bietet auch thematisch eine beeindruckende Vielfalt, die von geschichtlichen über sprachgeschichtliche, literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge bis hin zu rechtsphilosophischen, soziologischen und politischen Untersuchungen reicht.
Zielgruppe
Academic and professional
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam & Islamische Studien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten