E-Book, Deutsch, 3052 Seiten
Feuchert / Leibfried / Riecke Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4126-5
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 3052 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Lodzer Getto-Chronik
ISBN: 978-3-8353-4126-5
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sascha Feuchert, geb. 1971, ist Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Honorarprofessor für »German Literature' an der Eastern Michigan University, Michigan (USA). Er leitet das Literarische Zentrum in Gießen und ist Vizepräsident des deutschen P.E.N. Erwin Leibfried ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft i.R. an der Justus-Liebig-Universität Gießen und war langjähriger Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur. Jörg Riecke ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft in Heidelberg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1941;2
2.1;Titel;4
2.2;Impressum;5
2.3;Inhalt;6
2.4;Sascha Feuchert: Vorwort;8
2.5;Andrea Löw/Sascha Feuchert: Das Getto Litzmannstadt – 1941;12
2.6;Getto-Chronik 1941;18
2.7;Anmerkungen und Kommentar;336
2.8;Abbildungen;446
3;Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1942;465
3.1;Titel;467
3.2;Inhalt;469
3.3;Andrea Löw/Sascha Feuchert: Das Getto Litzmannstadt – 1942;471
3.4;Getto-Chronik 1942;477
3.5;Anmerkungen und Kommentar;1079
3.6;Abbildungen;1271
4;Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1943;1297
4.1;Titel;1299
4.2;Inhalt;1301
4.3;Andrea Löw/Sascha Feuchert: Das Getto Litzmannstadt – 1943;1303
4.4;Getto-Chronik 1943;1307
4.5;Anmerkungen und Kommentar;1967
4.6;Abbildungen;2059
5;Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt1944;2080
5.1;Titel;2082
5.2;Inhalt;2084
5.3;Andrea Löw/Sascha Feuchert: Das Getto Litzmannstadt – 1944;2086
5.4;Getto-Chronik 1944;2092
5.5;Anmerkungen und Kommentar;2534
5.6;Abbildungen;2588
6;Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt. Supplemente und Anhang;2607
6.1;Titel;2609
6.2;Inhalt;2611
6.3;I. Supplement-Texte;2615
6.3.1;Einzeltexte der Chronisten;2615
6.3.1.1;Bernhard Heilig;2615
6.3.1.1.1;Die ersten sieben Monate in Litzmannstadt-Getto;2615
6.3.1.2;Alice de Buton;2626
6.3.1.2.1;Wie arbeitet der Neueingesiedelte im Getto;2626
6.3.1.2.2;Fru?hling hinter Stacheldrähten!;2630
6.3.1.2.3;Hausfrauenpflicht nach Gettogewicht;2633
6.3.1.2.4;Regentropfen …;2635
6.3.1.2.5;Kleiner Getto-Querschnitt;2636
6.3.1.2.6;Ein Blick aus dem Fenster … oder das letzte blaue Licht;2638
6.3.1.2.7;Was kocht das Getto heute …;2640
6.3.1.3;Oskar Singer;2643
6.3.1.3.1;Bericht über die Aussiedlungen im September 1942;2643
6.3.2;Getto-Chronik: Fragmente, abweichende Fassungen und Nachträge;2655
6.3.2.1;Tageschroniken 12.-31- Januar 1941 mit einem »Resumé«;2655
6.3.2.2;»Monats-Chronik fuer den Januar 1941«;2673
6.3.2.3;Fragment: »Februar 1941«;2694
6.3.2.4;Monats-Chronik fu?r den Oktober 1941;2697
6.3.2.5;Fragment zur Vereidigung eines Gerichtsbeamten (1. Dezember 1941);2701
6.3.2.6;Bericht zur Konferenz des Präses mit Vertrauensmännern (1. Februar 1942);2702
6.3.2.7;Fragment: »Zentralbu?ro der Arbeitsressorts« (Mai 1942?);2707
6.3.2.8;Handschriftliche Fragmente der Tageschroniken vom 20. und 21. Juli 1942;2710
6.3.2.9;Fragment: »Interview mit einem Spirituosenhändler« (August 1942?);2717
6.3.2.10;Fragment: »Alles hat ein Ende ...« (August 1942?);2718
6.3.2.11;Bericht über eine Trauungszeremonie (Oktober/November 1942);2719
6.3.2.12;Bericht: »Feuerwehr-Abteilung« (13. April 1943);2722
6.3.2.13;O.R.: Die Getto-Ereignisse. August 1943;2724
6.3.2.14;O.R.: Das Gesicht des Gettos. September 1943;2728
6.3.2.15;O.R.: Das Gedicht des Monats November 1943;2732
6.3.2.16;Bericht über eine Rede von Biebow (9. Dezember 1943);2738
6.3.3;Anmerkungen und Kommentar;2740
6.4;II. NACHWORTE;2751
6.4.1;Andrea Löw: Das Getto Litzmannstadt – eine historische Einfu?hrung;2751
6.4.2;Sascha Feuchert: Die Getto-Chronik: Entstehung und Überlieferung. Eine Projektskizze;2773
6.4.3;Jörg Riecke: Zur Sprache der Chronik;2797
6.4.4;Jörg Riecke: Verzeichnis sprachwissenschaftlicher Abku?rzungen;2810
6.4.5;Erwin Leibfried/Elisabeth Turvold: Zur Edition;2811
6.4.6;Erwin Leibfried/Elisabeth Turvold: Aufstellung der Chronik-Bestände nach Archiven;2821
6.4.7;Verzeichnis der Textzeugen;2824
6.5;III. Verzeichnisse;2877
6.5.1;Quellen- und Literaturverzeichnis;2877
6.5.1.1;Quellen und Primärliteratur;2877
6.5.1.1.1;a. Unveröffentlichte Quellen;2877
6.5.1.1.2;b. Gedruckte Quellen, Memoiren und literarische Bearbeitungen;2893
6.5.1.2;Forschungsliteratur und Hilfsmittel;2905
6.5.1.3;Internet;2935
6.5.2;Ku?rzel der Chronisten;2936
6.5.3;Verzeichnis der Straßennamen;2937
6.5.4;Abbildungsnachweis;2941
6.5.5;Personenregister;2943
6.5.5.1;Register der Opfer des Nationalsozialismus;2944
6.5.5.2;Register der deutschen Funktionsträger;3014
6.5.5.3;Register der in der Chronik erwähnten Ku?nstler und weiterer historischer Personen;3022
6.5.5.4;Register der zitierten Wissenschaftler;3027
6.5.6;Dank;3032
6.5.7;Abbildungen;3037




