Buch, Deutsch, Band 9, 136 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Angewandte Ethik: Medizin
Buch, Deutsch, Band 9, 136 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Angewandte Ethik: Medizin
ISBN: 978-3-495-99426-9
Verlag: Karl Alber Verlag
„Dieses Buch stellt die Berichterstattung zum Gesetzesvorhaben der Einführung der Widerspruchsregelung in Deutschland durch fünf überregionale Zeitungen dar. Es wird der Zeitraum von der Ankündigung des Gesetzesvorhabens (September 2018) bis zur Abstimmung im Bundestag (Januar 2020) untersucht. Ziel ist es herauszufinden, welche Themenfelder besondere Bedeutung erlangt haben, wie die Zeitungen Befürwortern und Kritikern des Gesetzesvorhabens Raum geben und worauf der Fokus der Berichterstattung liegt. Die Arbeit ist von großer Bedeutung, da es bei der Frage der Widerspruchsregelung darum geht, ob der Lebensschutz oder die Zumutbarkeit eines Widerspruchs an der Verwendung des eigenen Leichnams ein höheres Gewicht hat.“ (Nikolaus Knoepffler)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Transplantationschirurgie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse