Buch, Englisch, 400 Seiten
Buch, Englisch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-11-017443-4
Verlag: De Gruyter
Hardly any part of law has undergone a development similar to the law of international protection of Cultural Property. In spite of this remarkable development in all respects, the successful solution of practical and academic questions concerning the international protection of Cultural Property found numerous obstacles. Those are based primarily on the fragmentation of the existing literature within many languages and legal systems, the multifaceted case law, the scattering of important documents and the disagreement on fundamental questions and definitions. This bibliography shall endeavour to overcome those obstacles in essential parts.
Es existiert kaum ein Bereich des Rechts, der eine vergleichbare Entwicklung erlebt hat wie das Recht des internationalen Kulturgüterschutzes. Trotz dieser in jeder Hinsicht bemerkenswerten Entwicklung boten sich der erfolgreichen Bewältigung praktischer wie wissenschaftlicher Fragen des internationalen Kulturgüterschutzes zahlreiche Hindernisse. Diese beruhten vor allem auf der unübersehbaren Zersplitterung der vorhandenen Literatur in viele Sprachen und Systeme, auf der Vielgestaltigkeit der Rechtsprechung, auf der Zerstreuung wichtiger Dokumente sowie auf der Uneinigkeit über Grundfragen und Definitionen. Diesen Mängeln will die vorgelegte Bibliographie in wesentlichen Teilen begegnen.
Zielgruppe
Lawyers, Government Officials, Conservationists, Museum and Gallery Directors, Exporters, Dealers, Valuers and Attributers, Auction Houses, Art Historians, Art Critics, International Organisations, Institutes, Libraries, Richter/Gerichte (Zivilgerichtsbarkeit), Rechtsanwälte, Journalisten, Parteien, Ministerien (Bund/Länder) im Bereich Justiz, Regierungspräsidenten bzw. deren Behörden, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Museen, Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, Studenten an Universitäten, Rechtsreferendare, Professoren, Institute, Bibliotheken