Fiedler / Wilcke | Der Markt für Onlinepoker | Buch | 978-3-8423-4848-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 978 g

Fiedler / Wilcke

Der Markt für Onlinepoker

Spielerherkunft und Spielerverhalten
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8423-4848-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Spielerherkunft und Spielerverhalten

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 978 g

ISBN: 978-3-8423-4848-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Der Markt für Onlinepoker ist in den vergangenen Jahren zu einem Milliardenmarkt herangewachsen. Doch wo kommen die Spieler her? In welchen Ländern wird am meisten Poker online gespielt? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Ländern bezüglich des Spieleranteils in der Bevölkerung und ihres Spielverhaltens? Für die Beantwortung solcher und ähnlicher Fragen werden Daten benötigt. Doch die Pokerindustrie arbeitet weitgehend in einem Graubereich, weshalb bislang verlässliche Daten über die Marktstruktur nur begrenzt zur Verfügung standen.

Im Rahmen des von der Stadt Hamburg geförderten Forschungsprojektes „Der Markt für Onlinepoker: Spielerherkunft und Spielerverhalten“ wurden an der Universität Hamburg - in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktbeobachter Pokerscout - in einer 6-monatigen Aufzeichnungsphase Daten von knapp 4,6 Mio. Onlinepoker-Spieleridentitäten gesammelt. Die Onlinepokerdatenbank der Universität Hamburg (OPD-UHH) umfasst damit Angaben zu der Herkunft und dem Spielerverhalten von fast 65% aller weltweiten Spieler. Die Daten eröffnen eine Vielzahl von Analysemöglichkeiten in Bezug auf die Herkunft und das Spielverhalten von Onlinepokerspielern.

Dieser Bericht beinhaltet die Ergebnisse einer umfassenden Auswertung der OPD-UHH. Inhalt sind unter anderem Angaben zu der Anzahl an Onlinepokerspielern in jedem Land, ihr Anteil an der Bevölkerung und den Internetnutzern eines Landes. Auch die regionale Aufteilung der Onlinepokerspieler in einem Land wird in diesem Bericht erstmalig vorgenommen. Ebenfalls werden die Einflussfaktoren auf die Prävalenz von Onlinepoker in einem Land untersucht.

Weiterhin wird das Spielverhalten von Onlinepokerspielern analysiert. Dies betrifft die Spielhäufigkeit und Spieldauer, das Spielen an mehreren Tischen zur gleichen Zeit sowie die Spielintensität. Aus diesen Angaben wird zudem das Spielvolumen der Spieler berechnet und ausgewertet. Es erlaubt eine akkurate Schätzung der Marktgröße von Onlinepoker und der Marktanteile der einzelnen Anbieter.

Die Gruppe der Vielspieler wird gesondert analysiert und dabei die Frage aufgeworfen, ob es sich bei ihnen um pathologische oder um professionelle Spieler handelt. Außerdem wird die Frage beantwortet, ob es sich bei Poker für den durchschnittlichen Spieler um ein Glücks- oder ein Geschicklichkeitsspiel handelt.

Fiedler / Wilcke Der Markt für Onlinepoker jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilcke, Ann-Christin
Ann-Christin Wilcke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg.

Fiedler, Ingo
Ingo Fiedler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg.

Ingo Fiedler:
Ingo Fiedler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg.

Ann-Christin Wilcke:
Ann-Christin Wilcke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.