Fielitz / Gusinde / Kamuf | Rechtsextremismus in Thüringen | Buch | 978-3-8376-7578-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Fielitz / Gusinde / Kamuf

Rechtsextremismus in Thüringen


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7578-8
Verlag: Transcript Verlag

Buch, Deutsch, Band 3, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

ISBN: 978-3-8376-7578-8
Verlag: Transcript Verlag


Thüringen steht im Fokus der bundesweiten Berichterstattung über Rechtsextremismus – so war das Bundesland z.B. der geografische und politische Ursprung des terroristischen 'Nationalsozialistischen Untergrunds' und ist ein zentraler Bezugspunkt der rechtsextremen Musikszene. Der Freistaat ist aber auch durch einen AfD-Landesverband geprägt, der schon früh den expliziten Schulterschluss mit rechtsextremen Bewegungen vollzog und seit Sommer 2023 den ersten AfD-Landrat in Deutschland stellt. Warum also immer Thüringen? Die Autor*innen beleuchten aktuelle Ausprägungen und historische Kontinuitäten des Rechtspopulismus in Thüringen seit 1990 im Spiegel bundesdeutscher und internationaler Entwicklungen.

Fielitz / Gusinde / Kamuf Rechtsextremismus in Thüringen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gusinde, Mona
Mona Gusinde ist studentische Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena. Sie studierte Sozialwissenschaften und Kommunikationswissenschaften an der Universität Erfurt. In ihrer Arbeit am IDZ beschäftigt sie sich mit rechtsextremer und verschwörungsideologischer Mobilisierung auf digitalen Plattformen.

Helmert, Cornelius
Cornelius Helmert ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Rechtsextremismus- und Demokratieforschung, politische Bildung und die Forschung zu politischen Einstellungen von Jugendlichen.

Fielitz, Maik
Maik Fielitz ist Bereichsleiter für digitale Konfliktforschung am Institut für
Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. Als Projektleiter am Jenaer Standort
von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation forscht er
zur Transformation des Rechtsextremismus im digitalen Zeitalter und zur Rolle
digitaler Plattformen in liberalen Demokratien. Er ist Mitherausgeber des
Online-Magazins Machine Against the Rage.

Salheiser, Axel
Axel Salheiser (Dr. phil.) ist Soziologe und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena. Im Rahmen der Beteiligung des IDZ am Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ist er Sprecher des Teilinstituts Jena und Projektleiter. Er forscht u.a. zu Rechtsextremismus, Ethnozentrismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Kamuf, Viktoria
Viktoria Kamuf ist Politische Soziologin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Strukturen und Ideologie der radikalen Rechten, die gesellschaftskritische Analyse rechter und rassistischer Gewalt, Stadt- und Raumsoziologie sowie Wissenschaft-Praxis-Transfer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.