Figal | International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 13, 281 Seiten

Reihe: International Yearbook for Hermeneutics

Figal International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik

Focus: Philosophy as Literature / Schwerpunkt: Philosophie als Literatur
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153314-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Focus: Philosophy as Literature / Schwerpunkt: Philosophie als Literatur

E-Book, Englisch, Band 13, 281 Seiten

Reihe: International Yearbook for Hermeneutics

ISBN: 978-3-16-153314-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt "Philosophie als Literatur" gewidmet.

Figal International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Focus: Philosophy as Literature
Rodolphe Gasché:
The Eve of Philosophy: On the 'Topic' Movements and Syntactic Resistance in Derrida's White Mythology - Günter Figal: Schriftliches Denken. Über den literarischen Charakter der Philosophie - Bernhard Zimmermann: Sinfonie der Gattungen. Zu Platons Dialogen - Thomas Jürgasch: "Dichtung als Wahrheit? Wahrheit als Dichtung?" Philosophisches und Poetisches in der Vita Plotini des Porphyrios - Sanem Yazicioglu: The Mist of Seeing - Jennifer Mensch: The Poem as Plant: Archetype and Metamorphosis in Goethe and Schlegel - Peter Georgsson: Filling In Nietzsche: the Hermeneutical Reversal of Plato's Indeterminacy Arguments and its Relevance for the Understanding of Philosophical Texts - Theodore George: The Promise of World Literature - Jerome Veith: Waves and Horizons: Literary Response in the Space of Questionability - Gert-Jan van der Heiden: Who Bears Witness for the Witness? On the Testimony of Literature
Contributions:
Tôru Tani: Die Phänomenalisierung der Kultur - Hans Peter Liederbach: Übersetzungs-Räume: Zur hermeneutischen Konstellation von Martin Heidegger und Watsuji Tetsurô - Toru Ito: Yanagi Muneyoshi ? eine Kunsttheorie im technischen Zeitalter - Charlotte Gauvry: Kategorie und Formbegriff. Von Lask zu Heidegger - Inga Römer: Ricœurs Spätphilosophie als ein post-hegelianischer Kantianismus


Figal, Günter
Born 1949; 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989-2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.