Filippi / Saccardin / Kühl | Das große 1 x 1 der Oralchirurgie | Buch | 978-3-86867-583-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1700 g

Filippi / Saccardin / Kühl

Das große 1 x 1 der Oralchirurgie


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86867-583-2
Verlag: Quintessenz

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1700 g

ISBN: 978-3-86867-583-2
Verlag: Quintessenz


Nach dem „Kleinen 1 x 1 der Oralchirurgie“ gibt es nun auch das perfekte Buch für oralchirurgisch fortgeschrittene Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer Praxis häufiger oralchirurgische Eingriffe durchführen und sich updaten oder weiterentwickeln möchten, aber auch für (angehende) Fachzahnärztinnen und Fachzahnärzte für Oralchirurgie oder (angehende) Fachärztinnen und Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Auch dieser zweite Band ist nicht als Lehrbuch, sondern als Atlas konzipiert: Gerade die klinischen Kapitel bilden ihre theoretischen Inhalte nur in kurzen Texten ab, sind ähnlich gegliedert in Indikationen, Kontraindikationen, klinisches Vorgehen Step-by-step, postoperativen Verlauf und werden durch zahlreiche Bilderserien sowie per QR-Codes verlinkte Videos illustriert. Inhalt und Umfang des Buches orientieren sich an den Weiterbildungskatalogen und dem klinischen Spektrum universitärer oralchirurgischer Weiterbildungskliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Filippi / Saccardin / Kühl Das große 1 x 1 der Oralchirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zahnärztinnen und Zahnärzte, MKG-Chirurginnen und -Chirurgen, Oralchirurginnen und Oralchirurgen

Weitere Infos & Material


Inhalt
Anamnese
Kapitel 01. Komplexes Patientenprofil in der Oralchirurgie

Spezielles Equipment in der Oralchirurgie
Kapitel 02. Optische Vergrößerungshilfen
Kapitel 03. CO2-Laser
Kapitel 04. Piezochirurgie
Kapitel 05. Digitale Volumentomographie

Knochenerhaltende Interventionen
Kapitel 06. Alveolenstabilisierung
Kapitel 07. Autologe Zahnhartsubstanzen
Kapitel 08. Dekoronation

Zahnerhaltende Chirurgie
Kapitel 09. Freilegung und Einordnung
Kapitel 10. Wurzelspitzenresektion
Kapitel 11. Zahntransplantation
Kapitel 12. Intentionelle Replantation
Kapitel 13. Transreplantation

Weichgewebschirurgie
Kapitel 14. Vestibulumplastik und apikaler Verschiebelappen
Kapitel 15. Autologe Weichgewebstransplantate
Kapitel 16. Rezessionsdeckung
Kapitel 17. Speichelsteinentfernung

Hartgewebschirurgie
Kapitel 18. Zystostomie und Zystektomie
Kapitel 19. Entfernung von Exostosen
Kapitel 20. Chirurgische Revisionen am Alveolarfortsatz

Temporäre skelettale Verankerungen
Kapitel 21. Kieferorthopädische Mini-Implantate
Kapitel 22. Gaumenimplantate

Evidenz
Kapitel 23. Evidenzbasierte Aspekte


Saccardin, Fabio
Fabio Saccardin ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und arbeitet seit 2014 an der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Neben dem Schwerpunkt Oralchirurgie ist er ein aktives Mitglied des Zentrums für Speicheldiagnostik, Mundtrockenheit und Mundgeruch und betreibt dort seine Forschung.

Filippi, Andreas
Andreas Filippi ist Leiter der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Dort gründete er 2006 das Zahnunfall-Zentrum (gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriel Krastl) und 2016 das Zentrum für Speicheldiagnostik, Mundtrockenheit und Mundgeruch (gemeinsam mit Prof. Dr. Tuomas Waltimo). Prof. Filippi ist in verschiedenen Fachgesellschaften aktiv und hat auf dem Gebiet der Oralen Medizin und Oralchirurgie vielfach publiziert und referiert.

Kühl, Sebastian
Sebastian Kühl ist Professor an der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Dort gründete er 2019 das Kompetenzzentrum für Implantologie (gemeinsam mit Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann). Prof. Kühl ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie, in diversen Fachgesellschaften aktiv und hat zahlreiche nationale und internationale Publikationen auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.