Buch, Deutsch, Band 18, 480 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Bildungsforschung
Zwischen institutionellem Rahmen, schulischer Praxis und gesellschaftlichem Kommunikationsprinzip
Buch, Deutsch, Band 18, 480 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Bildungsforschung
ISBN: 978-3-7065-1717-1
Verlag: Studien Verlag
Anfang der 1990er Jahre wurde in Österreich das Unterrichtsprinzip "Interkulturelles Lernen" eingeführt. Der vorliegende Sammelband fasst wichtige Entwicklungen in der alltäglichen schulischen Praxis zusammen, beruhend auf regelmäßiger teilnehmender Beobachtung am Unterricht ausgewählter Schulen. Ein umfangreicher Anhang mit zahlreichen Fragebögen und Diagrammen erhöht die Anschaulichkeit.
Aus dem Inhalt:
Zu ethnischer und kultureller Identität - Eine sozialanthropologische Begrifferklärung
Interkulturelles Lernen - Beispiele aus der schulischen Praxis
Kommunikation und Soziale Beziehungen
Sprache - die Konstruktion einer Bedeutung
Identität, Kultur und Differenz
Impulse und Perspektiven
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie