Filmmuseum München / Goethe-Institut München | Die Macht der Gefühle & Serpentine Gallery Program | Sonstiges | 978-3-95860-026-3 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 026, DVDBOX

Reihe: Edition filmmuseum

Filmmuseum München / Goethe-Institut München

Die Macht der Gefühle & Serpentine Gallery Program


2. Auflage 2007
ISBN: 978-3-95860-026-3
Verlag: belleville

Sonstiges, Deutsch, Band 026, DVDBOX

Reihe: Edition filmmuseum

ISBN: 978-3-95860-026-3
Verlag: belleville


DIE MACHT DER GEFÜHLE: Gefühle sind nicht zu verwechseln mit Sentimentalität. Sie sind sehr alt und mächtiger als jede Kunst. Im Film geht es um junge Paare, die ihre Liebeserfahrungen in klare Entschlüsse umsetzen wollen, was sich als schwierig erweist. Eine Frau, die ihren Mann erschoss, gibt einem Richter Rätsel auf. Liebende können durch Kooperation Tote zum Leben erwecken. Davon handelt die Oper, das „Kraftwerk der Gefühle“, und das Kino, die „Oper des 20. Jahrhunderts“.

SERPENTINE GALLERY PROGRAM: Ein Schatz von TV-Filmen. „Wer immer hofft, stirbt singend“ und andere wahre Geschichten.

Außerdem enthält die Doppel-DVD frühe Kurzfilme von Alexander Kluge und im ROM-Bereich das 623seitige Buch "Die Macht der Gefühle".

Die Macht der Gefühle - BRD 1983 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Kamera: Werner Lüring, Thomas Mauch - Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus - Darsteller: Hannelore Hoger, Edgar Boehlke, Klaus Wennemann, Erwin Scherschel, Beate Holle, Suzanne von Borsody, Paulus Manker, Barbara Auer - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 17. September 1983, Neues Arri München

Feuerlöscher E.A. Winterstein - BRD / West Germany 1968 - Drehbuch und Regie / Directed andwritten by: Alexander Kluge - Kamera / Cinematography by: Edgar Reitz, Thomas Mauch - Schnitt /Edited by: Beate Mainka-Jellinghaus - Darsteller / Cast: Alexandra Kluge, Hans Korte, Peter Staimmer, Bernd Hoeltz - Produktion: Kairos-Film, München

Serpentine Gallery Program - BRD / West Germany 1995-2005 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 22. September 2006, Serpentine Gallery London

Minutenfilme - Premiere: 1998, SVT - Der flexible Unternehmer - Darsteller: Peter Berling - Premiere: 18. Februar 2001, RTL - Die Liebe stört der kalte Tod - Darsteller: Alexander Kluge - Premiere: 29. September 1995, RTL - Wer immer hofft, stirbt singend - Premiere: 14. März 1999, RTL - Eine Frau wie ein Vulkan - Darsteller: Alexandra von der Weth, John Fiore, Gabriel Sadé, Jeanne Pilland - Premiere: 6. Oktober 2003, RTL - Der Offizier als Philosoph -Darsteller: Peter Berling - Premiere: 24. Januar 2005, RTL

Rennen - BRD 1961 - Regie: Alexander Kluge - Drehbuch: Paul Kruntorad, Hans Neuffer - Schnitt: Bessy Lemmer - Herstellungsleitung: Rolf Klug, Peter Berling - Produktion: Alexander Kluge Filmproduktion, München - Premiere: Mai 1961, Cannes

Protokoll einer Revolution - BRD 1963 - Regie: Günter Lemmer - Drehbuch: Alexander Kluge - Kamera: Günter Lemmer, Peter A. Wortmann - Schnitt: Bessy Lemmer, Tanja Schmidbauer -Produktion: Peter Berling, München & Alexander Kluge, München - Premiere: 19. Oktober 1963, Internationale Filmwoche Mannheim

DVD 1
- DIE MACHT DER GEFÜHLE 1983, 112'
- Kapitelauswahl
- FEUERLÖSCHER E.A. WINTERSTEIN 1968, 11'
- DAS TÖDLICHE DREIECK 2006, 1'
- Buch „Die Macht der Gefühle“ von Alexander Kluge (623 Seiten) als PDF-File im ROM-Bereich

DVD 2
- SERPENTINE GALLERY PROGRAM 1995-2005, 100'
- Kapitelauswahl
- RENNEN 1961, 9'
- PROTOKOLL EINER REVOLUTION 1963, 12'
- Booklet mit Texten von Alexander Kluge

TV-Format: 4:3 (PAL)
Originalformat: 1,33:1
Tonformat: Dolby Digital 2.0 (mono)
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch
Regionalcode: 0, alle Regionen

Filmmuseum München / Goethe-Institut München Die Macht der Gefühle & Serpentine Gallery Program jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.