Fina | Einschulung mit fünf Jahren? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung. Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich

Fina Einschulung mit fünf Jahren?

Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung vorvorzeitig eingeschulter Kinder in der Grundschule
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7815-5575-4
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung vorvorzeitig eingeschulter Kinder in der Grundschule

E-Book, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung. Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich

ISBN: 978-3-7815-5575-4
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Längsschnittstudie wird die Entwicklung von Kindern untersucht, die bereits mit fünf Jahren „vorvorzeitig“ eingeschult werden. Dazu werden die Entwicklungsbedingungen und Lernvoraussetzungen dieser besonders jungen Kinder erhoben, ihre Entwicklung während der Grundschulzeit aufgezeigt und schließlich Aussagen über deren Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit getroffen. Insgesamt ergibt sich für die Untersuchung ein Projektzeitraum von fast zehn Jahren.
Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Thema, das in der schulischen Praxis sowie in der Grundschulpädagogik eine bedeutsame Rolle spielt, zu dem aber bisher kaum bzw. begrenzt empirische Befunde vorliegen.
Auf der Basis des ökosystemischen Schulreifemodells von Nickel (1988) wird der Prozess der vorvorzeitigen Einschulung theoriegeleitet untersucht. Grundlage für das Design der Arbeit ist eine breite Prozessdiagnostik, bei der vielfältige Datenquellen (Tests, Beobachtungen und Einschätzungen von Familie, Kindergarten, Arzt, Schule, Schulpsychologe)
eingesetzt wurden. In der Gesamtschau sind die vorvorzeitig eingeschulten Kinder der Studie recht erfolgreich. Eine vorvorzeitige Einschulung kann sinnvoll sein, wenn sie im Rahmen einer breit angelegten Schuleingangsdiagnostik erfolgt und auf einer von Eltern, Schule und Kindergarten gemeinsam getragenen und sorgsam überlegten Entscheidung
beruht.

Fina Einschulung mit fünf Jahren? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Irene Fina: Einschulung mit fünf Jahren?;1
2;Titelei;2
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;1 Einleitung;10
6;2 Regelungen zur Einschulung;12
6.1;2.1 Regelungen in Deutschland;12
6.2;2.2 Internationale Regelungen;17
6.3;2.3 Bedeutung des Alters;18
6.4;2.4 Zusammenfassung;19
7;3 Theoretische Grundlagen;22
7.1;3.1 Das ökosystemische Schulreifemodell von Nickel;22
7.2;3.2 Übergang als Transition;24
7.3;3.3 Besonderheiten beim Übergang von Vorvorzeitigen;26
7.4;3.4 Zusammenfassung;28
8;4 Entwicklung von Kindern im Alter von vier bis acht Jahren;30
8.1;4.1 Kognitive Entwicklung;30
8.2;4.2 Nicht-kognitive Entwicklung;43
8.3;4.3 Zusammenspiel zwischen kognitiver und nicht-kognitiver Entwicklung;52
8.4;4.4 Entwicklungskontext;54
8.5;4.5 Zusammenfassung;60
9;5 Forschungsstand;64
9.1;5.1 Entwicklung des Forschungsfeldes;64
9.2;5.2 Einschulungsalter und Einschulungszeitpunkt;66
9.3;5.3 Kennzeichen der Gruppe der jung Einzuschulenden;73
9.4;5.4 Erfolgskriterien;74
9.5;5.5 Zusammenfassung;82
10;6 Methodisches Vorgehen;86
10.1;6.1 Fragestellungen und Hypothesen;86
10.2;6.2 Design der Studie;87
10.3;6.3 Stichprobe;88
10.4;6.4 Ablauf der Untersuchung;89
10.5;6.5 Beschreibung der Variablen, Informationsquellen und Erhebungsinstrumente;92
10.6;6.6 Auswertungsmethoden;109
11;7 Ergebnisse;112
11.1;7.1 Worin unterscheiden sich vorvorzeitig eingeschulte Kinder von vorvorzeitig angemeldeten, aber nicht eingeschulten Kindern vor der Einschulung?;112
11.2;7.2 Wie entwickeln sich vorvorzeitig eingeschulte Kinder während der Grundschulzeit?;116
11.3;7.3 Wie erfolgreich sind vorvorzeitig eingeschulte Kinder am Ende der Grundschulzeit?;118
11.4;7.4 Wie hängen vorschulische Merkmale mit dem Schulerfolg von vorvorzeitig eingeschulten Kindern in der 4. Klasse zusammen?;122
12;8 Diskussion der Ergebnisse;126
12.1;8.1 Worin unterscheiden sich vorvorzeitig eingeschulte Kinder von vorvorzeitig angemeldeten, aber nicht eingeschulten Kindern vor der Einschulung?;126
12.2;8.2 Wie entwickeln sich vorvorzeitig eingeschulte Kinder während der Grundschulzeit?;128
12.3;8.3 Wie erfolgreich sind vorvorzeitig eingeschulte Kinder am Ende der Grundschulzeit?;130
12.4;8.4 Wie hängen vorschulische Merkmale mit dem Schulerfolg von vorvorzeitig eingeschulten Kindern in der 4. Klasse zusammen?;132
12.5;8.5 Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Studie zu den eingesetzten Erhebungsinstrumenten und Informationsquellen ableiten?;134
12.6;8.6 Begrenzungen der Studie;136
13;9 Zusammenfassung und Ausblick;138
14;Verzeichnisse;140
14.1;Literaturverzeichnis;140
14.2;Abbildungsverzeichnis;150
14.3;Tabellenverzeichnis;151
15;Anhang;152
16;Rückumschlag;172



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.