Finken / Gessler / Frommberger | Strategien zur Deckung von Fachkräftebedarfen in Niederlassungen ausländischer multinationaler Unternehmen in Deutschland | Buch | 978-3-384-74024-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: International Vocational Education and Training Research

Finken / Gessler / Frommberger

Strategien zur Deckung von Fachkräftebedarfen in Niederlassungen ausländischer multinationaler Unternehmen in Deutschland

Eine Untersuchung ihrer Anpassung an die Dualität ihrer Umwelt
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-384-74024-3
Verlag: tredition

Eine Untersuchung ihrer Anpassung an die Dualität ihrer Umwelt

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: International Vocational Education and Training Research

ISBN: 978-3-384-74024-3
Verlag: tredition


Die vorliegende Doktorarbeit untersucht, wie ausländische multinationale Unternehmen ihre Strategie zur Deckung von Nachwuchskräftebedarfen gestalten, insbesondere angesichts des in Deutschland vorherrschenden dualen Ausbildungssystems. Der Fokus liegt auf Niederlassungen multinationaler Unternehmen aus Frankreich, Japan und den USA, da diese Länder signifikante Investitionen in Deutschland tätigen und sich ihre Berufsbildungssysteme sowohl untereinander als auch deutlich vom dualen System in Deutschland unterscheiden.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden die neo-institutionalistische Organisationstheorie und deren Konzept der Dualität multinationaler Unternehmensniederlassungen herangezogen. Primärdaten wurden in Form von Experteninterviews erhoben und durch qualitative Inhaltsanalysen ausgewertet. Ziel ist es, herauszufinden, ob ausländische Unternehmensniederlassungen in der Ausgestaltung ihrer Strategie zur Deckung von Fachkräftebedarfen die im deutschen System üblichen Praktiken übernehmen und sich somit anpassen oder ihre etablierten Verfahren aus dem Heimatland importieren. Die Strategien der untersuchten Unternehmen werden deskriptiv erfasst und analysiert und es werden mögliche Erklärungsmuster für diese hergeleitet.
Die Ergebnisse zeigen kleinere Unterschiede in den Ausbildungsansätzen der untersuchten Niederlassungen, betonen aber deren umfangreiche Anpassung an das deutsche duale System. Neben den generellen Rahmenbedingungen von Unternehmen werden als Erklärungsmuster Einflüsse sowohl aus Deutschland als auch aus der Zentrale in den Heimatländern herausgearbeitet, welche kon-zeptionell als Dualität ihrer institutionellen Umwelt verstanden werden.
Die Doktorarbeit basiert auf den Daten des Forschungsprojekts „Multinationale Unternehmen und lokale Wissensbasis“ (2019-2023), welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und in Kooperation des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und internationale Berufsbildungsforschung und des Wirtschafts- und Sozialgeographischen Instituts (jeweils Universität zu Köln) durchgeführt wurde.

Finken / Gessler / Frommberger Strategien zur Deckung von Fachkräftebedarfen in Niederlassungen ausländischer multinationaler Unternehmen in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Forschende und Praktiker zu Berufsbildung, Internationalisierung und Strategien multinationaler Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.