Fischer | Der Geburtstag Schweizerdeutsch | Buch | 978-3-314-10516-6 | www.sack.de

Buch, Swiss German, Alemannic, 40 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 176 mm

Fischer

Der Geburtstag Schweizerdeutsch


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-314-10516-6
Verlag: NordSüd Verlag

Buch, Swiss German, Alemannic, 40 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 176 mm

ISBN: 978-3-314-10516-6
Verlag: NordSüd Verlag


Ein Tierleben könnte kaum schöner sein als bei der alten Lisette daheim, in ihrem Häuschen am Waldrand. Und deshalb legen sich die Tiere richtig ins Zeug, um ein schönes Geburtstagsfest vorzubereiten. Am Abend glänzt und funkelt die lange Tafel. Das größte Geschenk kommt aber noch: Man präsentiert Lisette einen Korb mit neugeborenen Katzenjungen. Unter ihnen das knopfäugige Kätzchen Pitschi. Dieser Schweizer Bilderbuchklassiker ist nun erstmals als schön ausgestattetes Geschenkbuch im handlichen Format erhältlich. Verfügbar in drei Sprachen, macht diese Ausgabe noch mehr Freude: Auf Englisch wird die Geschichte einem neuen Publikum zugänglich und der legendäre Franz Hohler hat sie ins Schweizerdeutsche übertragen.

Fischer Der Geburtstag Schweizerdeutsch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Hans
Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.

Fischer, Hans
Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.

Hohler, Franz
Franz Hohler wurde in Biel geboren, aufgewachsen ist er in Olten. Sein Studium der Germanistik und Romanistik in Zu¨rich brach er nach fu¨nf Semestern ab, seither ist er freischaffend. Er schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Kabarettprogramme, Theaterstu¨cke und Kinderbu¨cher. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Schweizerische Jugendbuchpreis, der Kunstpreis der Stadt Zu¨rich und der Johann-Peter-Hebel-Preis. Er lebt mit seiner Frau in Zu¨rich.

Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.

Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.

Franz Hohler wurde in Biel geboren, aufgewachsen ist er in Olten. Sein Studium der Germanistik und Romanistik in Zu¨rich brach er nach fu¨nf Semestern ab, seither ist er freischaffend. Er schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Kabarettprogramme, Theaterstu¨cke und Kinderbu¨cher. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Schweizerische Jugendbuchpreis, der Kunstpreis der Stadt Zu¨rich und der Johann-Peter-Hebel-Preis. Er lebt mit seiner Frau in Zu¨rich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.