Fischer, Hans
Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.
Fischer, Hans
Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.
Hohler, Franz
Franz Hohler wurde in Biel geboren, aufgewachsen ist er in Olten. Sein Studium der Germanistik und Romanistik in Zu¨rich brach er nach fu¨nf Semestern ab, seither ist er freischaffend. Er schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Kabarettprogramme, Theaterstu¨cke und Kinderbu¨cher. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Schweizerische Jugendbuchpreis, der Kunstpreis der Stadt Zu¨rich und der Johann-Peter-Hebel-Preis. Er lebt mit seiner Frau in Zu¨rich.
Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.
Hans Fischer wurde am 6. Januar 1909 in Bern geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts et Arts industriels in Genf und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in Zürich. Danach arbeitete er für ein Jahr als Zeichner in einem Reklameatelier in Paris. Zurück in der Schweiz war er als Grafiker tätig und arbeitete regelmäßig für die Satirezeitschrift »Nebelspalter« sowie für andere Zeitschriften. Später illustrierte er auch selbst erdachte Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Hans Fischer starb 1958.
Franz Hohler wurde in Biel geboren, aufgewachsen ist er in Olten. Sein Studium der Germanistik und Romanistik in Zu¨rich brach er nach fu¨nf Semestern ab, seither ist er freischaffend. Er schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Kabarettprogramme, Theaterstu¨cke und Kinderbu¨cher. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Schweizerische Jugendbuchpreis, der Kunstpreis der Stadt Zu¨rich und der Johann-Peter-Hebel-Preis. Er lebt mit seiner Frau in Zu¨rich.