Fischer | Einführung in die klassische Elektrodynamik | Buch | 978-3-642-89680-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 402 g

Fischer

Einführung in die klassische Elektrodynamik


1936
ISBN: 978-3-642-89680-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-642-89680-4
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Fischer Einführung in die klassische Elektrodynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Voraussetzungen.- 1. Einführung.- 2. Ziel und Voraussetzungen der klassischen Elektrodynamik.- 3. Geschichtliches.- 4. Physikalische Größen in Gleichungen.- I. Elektrische und magnetische Felder ohne wechselseitigen Zusammenhang.- 5. Gleichgewichtszustand und Beharrungszustand.- 6. Die elektrische Feldstärke.- 7. Der elektrische Fluß und die Quellen des elektrischen Feldes.- 8. Die elektrische Spannung und die Wirbelfreiheit des elektrostatischen Feldes.- 9. Die Entstehung von Einheiten und Maßsystemen.- 10. Kapazität. Kondensator.- 11. Kraft und Energie.- 12. Dielektrizitätskonstante. Elektrische Verschiebung. Eigenschaften der Nichtleiter. Polarisation.- 13. Vergleich des Feldes im leeren und im dielektrischen Raum. Übergang der Feldlinien.- 14. Energie und Kraft.- 15. Die Faraday-Maxwellschen Spannungen und die mechanischen Kräfte.- 16. Der Gleichgewichtszustand des elektrostatischen Feldes.- 17. Die Differentialgleichung des skalaren Potentials.- 18. Energie und Potential.- 19. Teilkapazitäten.- 20. Äquipotentielle Flächen besonderer Form.- 21. Das komplexe Potential.- 22. Bestimmung von Feldern durch Zeichnung.- 23. Die Vektoren des magnetischen Feldes.- 24. Die magnetischen Eigenschaften der Stoffe.- 25. Die elektrische Strömung in homogenen Leitern. Beharrliche elektrische Strömung.- 26. Die elektrische Strömung bei eingeprägten Kräften.- 27. Die elektrische Strömung in linearen Leitern.- II. Elektrische und magnetische Felder in wechselseitiger Verkettung.- Die Verkettungsgesetze.- Quasistationäre Vorgänge.- Ausbreitungsvorgänge.- III. Verschiedenes.- 1?. Die Maßsysteme der Elektrizitätslehre.- 2?. Darstellung periodischer Vorgänge.- 3?. Formeln der Vektorenrechnung.- Bedeutung der Formelzeichen.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.