Fischer / Günther | Technische Mechanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 422 Seiten, E-Book

Fischer / Günther Technische Mechanik


2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-527-67898-3
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 422 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-67898-3
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



''Technische Mechanik'' in kompakter Form wird in diesem Lehrbuch in den Hauptkapiteln Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik sowie Numerische Methoden behandelt. Jedes Unterkapitel schließt mit Übungsbeispielen, praxisbezogenen Hinweisen und Tipps ab, jedes Hauptkapitel mit einer Zusammenfassung.
 
In Ingenieurbüros und Entwicklungsabteilungen der Industrie sind numerische Methoden der Festkörpermechanik, verbunden mit Simulations- und Konstruktionssoftware und der anschließenden Visualisierungen zur Beanspruchungs- und Formänderungsermittlung ein unerlässliches Handwerkszeug. Hier schafft das Kapitel Numerische Methoden der Festkörpermechanik die Verbindung zwischen den Grundlagen der Technischen Mechanik und der praktischen Umsetzung.
 
Der Inhalt des vorliegenden Lehrbuches ist vorwiegend auf die Anwender der Technischen Mechanik und ihrer Methoden zugeschnitten und richtet sich damit insbesondere an Ingenieurstudenten des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften, der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Diese werden vor allem befähigt, an Hand soliden Grundwissens die Maxime aller Bauteilbewertung ''so genau wie nötig, so einfach wie möglich'' zu befolgen.
Fischer / Günther Technische Mechanik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EINFÜHRUNG
 
STATIK
Grundbegriffe
Ebenes, zentrales Kraftsystem
Ebenes, allgemeines Kraftsystem
Schwerpunktsberechnung
Ebene Tragwerke
Schnittreaktionen
Haftung und Reibung (Reibungslehre)
Ebene Fachwerke
Räumliches Kraftsystem - Raumstatik
Zusammenfassung
 
FESTIGKEITSLEHRE
Mathematischer Vorspann - Flächenmomente n-ter Ordnung
Grundlagen der Festigkeitslehre
Zug-Druck-Beanspruchung
Abscherbeanspruchung
Biegebeanspruchung - Biegung
Torsionsbeanspruchung - Torsion
Querkraftschub
Zusammengesetzte Beanspruchung
Energiemethoden
Einführung in die Stabilitätstheorie
Mehrachsige Spannungszustände
Ergänzungen
Zusammenfassung
 
KINEMATIK
Kinematik des Punktes
Kinematik des starren Körpers
Hinweise und Zusammenfassung
 
KINETIK
Kinetik des Massenpunktes
Kinetik des Massenpunktsystems
Rotation eines starren Körpers um eine feste Achse
Ebene Bewegung eines starren Körpers
Ebene Bewegung eines Systems starrer Körper
Stoßprobleme
Mechanische Schwingungen
Zusammenfassung
 
NUMERISCHE METHODEN
Einführende Hinweise
Von der Berechnungsformel zum Algorithmus - Beispiele
Überblick zu Simulationsverfahren
Zusammenfassung


Karl-Friedrich Fischer ist Professor für Technische Mechanik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, die er 11 Jahre als Rektor leitete. Professor Fischer arbeitet seit 25 Jahren mit Entwicklungsabteilungen der Automobilindustrie und der Baumaschinenindustrie beim Einsatz neuer Werkstoffe zusammen. Er publizierte über 60 Fachartikel, ist Herausgeber und Mitautor mehrerer Lehr- und Fachbücher. Er ist außerdem Mitherausgeber des International Journal of Fracture Mechanics.
 
Wilfried Günther ist Professor für Technische Mechanik und Maschinendynamik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Neben
seiner umfangreichen Lehrtätigkeit arbeitete er auf dem Forschungsgebiet Rissbruchmechanik mit der Automobilindustrie beim Einsatz von
Keramikwerkstoffen und Bewertung von Punktschweißverbindungen zusammen. Er publizierte über 40 Fachartikel und ist Mitautor mehrerer
Lehr- und Fachbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.