Buch, Deutsch, 482 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Schott Campus
Elementare Musik zwischen künstlerischem und didaktischem Anspruch
Buch, Deutsch, 482 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0668-5
Verlag: Schott Music GmbH
Gunild Keetman schuf mit Carl Orff das weltweit erfolgreiche Orff-Schulwerk. Ihr Name ist jedoch auch in Fachkreisen kaum bekannt. Die Monografie durchleuchtet das Werk der Musikpädagogin und Komponistin, die lebenslang im Schatten Orffs arbeitete, jedoch die künstlerische und didaktische Qualität der Elementaren Musik wesentlich prägte.
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung - Biographische Stationen - Keetman als Komponistin - Keetman als Pädagogin - Die besondere Rolle der Blockflöte - Zwischen Rollenklischee und Emanzipation - Zusammenfassung - Bibliographie - Anhang
Vorwort - Einleitung - Biographische Stationen - Keetman als Komponistin - Keetman als Pädagogin - Die besondere Rolle der Blockflöte - Zwischen Rollenklischee und Emanzipation - Zusammenfassung - Bibliographie - Anhang




