Fischer | Halvar's Gelöbnis Teil 3 | Buch | 978-3-7482-8356-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 656 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1051 g

Reihe: Teil 3

Fischer

Halvar's Gelöbnis Teil 3


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7482-8356-0
Verlag: tredition

Buch, Deutsch, Band 3, 656 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1051 g

Reihe: Teil 3

ISBN: 978-3-7482-8356-0
Verlag: tredition


Während die Schiffe des Kleinkönig's die Flucht ergreifen, in Nordarfrika, Santiago de Compostello und Navarra weiter plündern und brandschatzen, müssen auch Halvar und seine Nordmänner entfliehen, denn sie waren ja zu den schwedischen Besatzern übergelaufen, sie wissen aus eigener Erfahrung. Rache ist süß. So segeln sie über Gibraltar, die Säulen des Hercules, die Balearen hinaus nach Palästina ins heilige Land, lassen sich teilweise unter großen Gewissensbissen zum Christentum bekehren. Endlich kehren die Brüder mit reicher Beute und Macht nach Birka zurück, um sich an einer früher marodierenden Bande von Mordbrennern und Halsabschneidern nachträglich zu rächen. Das waren die Mörder ihrer damaligen adeligen Eltern.
Vor der einberufenen Ting Versammlung, dem Ältestenrat und den ebenfalls mit den Drachenschiffen heimgekehrten Nordmännern und ihrem König kommt es dort zur Aussprache.
Bischof Ansgar erscheint, erhält vom heidnischen König aber zu seiner Freude die Reliquie des goldenen Kreuzes für seine Stabskirche in Uppsala. Da die entscheidenden Beweise gegen die Mordbrenner nicht erbracht werden können, kommt es zum Holm Gang. Dieses Gottes Urteil entscheidet über Leben und Tod, ganz egal wie es ausfällt, doch den Wikinger Brüdern und ihren Familien widerfährt Gerechtigkeit. Eine authentische, amüsant lustige, spannende Wikinger Saga vom geläuterten Nordmann vom Heiden zum Übergang eines getauften Christen, zur Zeit des Dänenkönigs Godfred im Jahre 800 nach Chr., als er sich anschickte, England mit seinen Schiffen zu erobern. Durch das Miteinander der alten, vertrottelten Zieh und Kochfrau Ann Popanna an Bord des Drachenschiffes, die die Mannschaften tagtäglich beköstigen muss, die ihre Zieh Söhne den Helden Siegfried, Halvar und Tannar Gunesson abgöttisch liebt, kommt es zu urkomischen, grotesken Szenen. Durch seine von ständigen Eskapaden durchgeschüttelten Nordmänner kommt nicht nur die Liebe, sondern das persönliche Empfinden viel zu kurz.

Fischer Halvar's Gelöbnis Teil 3 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Gerhard Rolf Günter
DER AUTOR ROLF GÜNTER FISCHER
Gerhard Rolf Günter Fischer ist Schleswig Holsteiner, ein Kind der Flensburger Förde und mit dieser auf das Engste verbunden.
1946 in Flensburg als Sohn des Bank Beamten Rolf Fischer und seiner Ehefrau Ilse Fischer, geb. Hinrichs geboren, besuchte er zunächst in Flensburg die St. Jürgen Knaben Schule mit Volksschulabschluss.
Anschließend absolvierte er in Hamburg eine Kaufmannslehre im Reformhaus und
in der Höheren Handelsschule Holzdamm wurde gebüffelt, die mittlere Reife nachgeholt.
Aus Heimweh heraus landete er danach im elterlichen Zweithause im Amselweg in Westerland/ Sylt, begab sich danach wieder in seine Heimatstadt
Flensburg, wo er viele Jahre in kaufmännischen Betrieben beschäftigt gewesen ist.
Eine Umschulung im Beruf als Rechtsanwaltsgehilfe brachte ihn in beruflicher Hinsicht nicht weiter, aber schon 1985 wurde sein TAROONA VON DER
DRACHENBAUMINSEL mit der Schreibmaschine vorgeschrieben, aber erst in den Jahren 2009 mit dem Computer zur Vollendung gebracht.
Sein Wunsch, den großen, abenteuerlichen Historienroman zu veröffentlichen, ging in Erfüllung.
In der Reihe TAROONA, DER GUANCHE gibt es inzwischen drei weitere Historien Romane in Fortsetzung über die canarischen Inseln, sie spielen bei den Guanchen, ihren Ureinwohnern und sind betitelt mit...
TAROONA'S ABENTEUER IN DER HEIMAT FUERTEVENTURA'S
TAROONA, ACHAMAN UND ABORA
TAROONA UND DAS BOLLWERK DES ZONZAMAS
Weitere Werke... KAHLSCHLAG ( DRAMA), PLATZANGST (SATIREKRIMI AUS
DEM REGIONALBEREICH FLENSBURG ), ENTSORGUNGSSTATION (SATIRE
KRIMI AUS DEM REGIONALBEREICH FLENSBURG ), DER FILMSAMMLER
(TATSACHENKRIMI AUS DEM FLENSBURG DER SIEBZIGER JAHRE …
Als literarischer Sohn der Stadt Flensburg hat er noch viel vor, denn er will die
Taroona-Reihe eines Tages fortsetzen und noch einen Wikinger-Roman dazu schreiben.
Diese Romane besitzen einen gesellschaftlichen und kulturellen Wert.
Der Historie und dem Schreiben verfallen war Gerhard Rolf Günter Fischer schon
früh, und es machte ihm einfach Spaß, sich dem kundigen, interessierten Leser
mitzuteilen.
Worauf er immer bedacht war, ist, den tatsächlichen Ereignissen in seinen Werken nicht
vorzugreifen, sondern diese möglichst anschaulich und historisch lebensnah zu
schildern, wie er es sich vorstellte.

DER AUTOR ROLF GÜNTER FISCHER
Gerhard Rolf Günter Fischer ist Schleswig Holsteiner, ein Kind der Flensburger Förde und mit dieser auf das Engste verbunden.
1946 in Flensburg als Sohn des Bank Beamten Rolf Fischer und seiner Ehefrau Ilse Fischer, geb. Hinrichs geboren, besuchte er zunächst in Flensburg die St. Jürgen Knaben Schule mit Volksschulabschluss.
Anschließend absolvierte er in Hamburg eine Kaufmannslehre im Reformhaus und
in der Höheren Handelsschule Holzdamm wurde gebüffelt, die mittlere Reife nachgeholt.
Aus Heimweh heraus landete er danach im elterlichen Zweithause im Amselweg in Westerland/ Sylt, begab sich danach wieder in seine Heimatstadt
Flensburg, wo er viele Jahre in kaufmännischen Betrieben beschäftigt gewesen ist.
Eine Umschulung im Beruf als Rechtsanwaltsgehilfe brachte ihn in beruflicher Hinsicht nicht weiter, aber schon 1985 wurde sein TAROONA VON DER
DRACHENBAUMINSEL mit der Schreibmaschine vorgeschrieben, aber erst in den Jahren 2009 mit dem Computer zur Vollendung gebracht.
Sein Wunsch, den großen, abenteuerlichen Historienroman zu veröffentlichen, ging in Erfüllung.
In der Reihe TAROONA, DER GUANCHE gibt es inzwischen drei weitere Historien Romane in Fortsetzung über die canarischen Inseln, sie spielen bei den Guanchen, ihren Ureinwohnern und sind betitelt mit...
TAROONA'S ABENTEUER IN DER HEIMAT FUERTEVENTURA'S
TAROONA, ACHAMAN UND ABORA
TAROONA UND DAS BOLLWERK DES ZONZAMAS
Weitere Werke... KAHLSCHLAG ( DRAMA), PLATZANGST (SATIREKRIMI AUS
DEM REGIONALBEREICH FLENSBURG ), ENTSORGUNGSSTATION (SATIRE
KRIMI AUS DEM REGIONALBEREICH FLENSBURG ), DER FILMSAMMLER
(TATSACHENKRIMI AUS DEM FLENSBURG DER SIEBZIGER JAHRE …
Als literarischer Sohn der Stadt Flensburg hat er noch viel vor, denn er will die
Taroona-Reihe eines Tages fortsetzen und noch einen Wikinger-Roman dazu schreiben.
Diese Romane besitzen einen gesellschaftlichen und kulturellen Wert.
Der Historie und dem Schreiben verfallen war Gerhard Rolf Günter Fischer schon
früh, und es machte ihm einfach Spaß, sich dem kundigen, interessierten Leser
mitzuteilen.
Worauf er immer bedacht war, ist, den tatsächlichen Ereignissen in seinen Werken nicht
vorzugreifen, sondern diese möglichst anschaulich und historisch lebensnah zu
schildern, wie er es sich vorstellte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.