Fischer / Heimlich | „EINER und KEINER von 600 HINGERICHTETEN“ | Buch | 978-3-903321-56-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Fischer / Heimlich

„EINER und KEINER von 600 HINGERICHTETEN“

Verteidigungsstrategien und Vermächtnisse von Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime.
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-903321-56-4
Verlag: INNSALZ

Verteidigungsstrategien und Vermächtnisse von Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime.

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-903321-56-4
Verlag: INNSALZ


Mit diesem Buch kann eine Lücke geschlossen werden, was die Frage betrifft, wie es sein konnte, dass manche WiderstandskämpferInnen dem Todesurteil entgehen konnten. Im Zentrum stehen die Gedichte von Leopold Fischer. So einen Gedichtband zu lesen und auch die Faksimile zu betrachten, und sich dessen bewusst zu sein, wer die Gedichte unter welchen Umständen geschrieben hat, macht jeden Betrachter und Leser sehr betroffen. Hier offenbart sich ein künstlerisches Relikt aus einer Zeit, die an Unmenschlichkeit nicht zu übertreffen war. Es gab Menschen, die versucht haben, der NS-Diktatur etwas entgegen zu setzen und diesen Einsatz mit dem Leben bezahlten.
Gedenken wir Leopold Fischer und allen WiderstandskämpferInnen, die hingerichtet worden sind.

Fischer / Heimlich „EINER und KEINER von 600 HINGERICHTETEN“ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heimlich, Jürgen
* 1971 in Wien, Verlagsausbildung,seitdem starkes Interesse für Literatur, und ab 1989 Anfänge als Autor.
Von 2007 bis 2012 als Krimi-Autor aktiv (vier Teilnahmen an der Wiener Krimi-Nacht). Verfasser von drei Friedhofs-Büchern. Seit 2016 engagiert er sich für die Etablierung der Einfachen Sprache als literarisches Genre.
2011 Realisierung des Kurzdokumentarfilms »Zentralfriedhof, der Film« in kongenialer Zusammenarbeit mit Peter Bosch.
Premiere des Theaterstückes für Kinder „Dialog mit meinem Schatten“ im Theater https://www.siebenundsiebzig.at in Innsbruck am 9. März 2019
Mitglied IG Autorinnen Autoren
Lesungen in Wien und Berlin
http://juergenheimlich.meineerinnerung.at/
2016 bis 2019 Redakteur für den Verein „Zur Erinnerung“, Erstellung on nahezu 600 Porträts von WiderstandskämpferInnen gegen das NS-Regime zur digitalen Nutzung.
https://zurerinnerung.at/gruppe40/

Fischer, Gerhard
Geboren am 23. Mai 1950 in Wien, Volksschule und Realgymnasium in
Wien, Maschinenbaustudium an der TU Wien. Verheiratet seit 1988, 2 Kinder.
Berufliche Tätigkeiten in den Bereichen Energietechnik und Energieconsulting, Umweltschutz, Sicherheitstechnik, Arbeitnehmerschutz. Zuletzt Betriebsratsvorsitzender
in der Versicherungsbranche und Funktionär der AK Wien.
Nach dem aktiven Berufsleben jetzt mit neuen Interessen beschäftigt: Zeitgeschichte, Ahnenforschung, Italienisch, Malen, klassischer Tanz, Stand-Up-Paddeln als Ergänzung zum „traditionellen Familiensport“ Radfahren.
gerhardfischer54@ymail.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.