Fischer | Langfristige Energieverträge und Kartellrecht | Buch | 978-3-8329-6439-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 158, 107 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Fischer

Langfristige Energieverträge und Kartellrecht

Übersicht über die Entscheidungspraxis der Kartellbehörden und Gerichte zu langfristigen Gas-, Strom- und Fernwärmelieferverträgen sowie entsprechenden Energietransport- und Gasspeicherverträgen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-6439-9
Verlag: Nomos

Übersicht über die Entscheidungspraxis der Kartellbehörden und Gerichte zu langfristigen Gas-, Strom- und Fernwärmelieferverträgen sowie entsprechenden Energietransport- und Gasspeicherverträgen

Buch, Deutsch, Band 158, 107 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

ISBN: 978-3-8329-6439-9
Verlag: Nomos


In jüngster Zeit standen langfristige Energieverträge wieder verstärkt im Fokus der Kartellbehörden. Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Entscheidungen der Europäischen Kommission und des Bundeskartellamtes zu langfristigen Energieverträgen und bietet Energieunternehmen damit erste Anhaltspunkte für eine Bewertung der eigenen Vertragspraxis. Zudem berücksichtigt der Autor die neuen Vorgaben der novellierten Gasnetzzugangsverordnung sowie die bevorstehenden Änderungen durch das dritte EU-Energiebinnenmarktpaket.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Entscheidungspraxis der Kartellbehörden für jeden Energieträger separat und anhand der einzelnen Wirtschaftsstufen und Vertragsbeziehungen dargestellt. Dabei wird nicht nur auf die Energieträger Erdgas und Strom, sondern auch auf die Fernwärme eingegangen, die zunehmend in den Fokus der deutschen Kartellbehörden gerät. Des Weiteren umfasst die Untersuchung Ausführungen zur Vereinbarkeit von langfristigen Energieverträgen mit dem europäischen Beihilfenrecht.

Informationen zur Reihe:

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke

Die Schriftenreihe soll nicht nur den wissenschaftlichen Ertrag der Arbeiten des Instituts einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, sondern auch dem Stellenwert des Energierechts mit seiner erheblichen praktischen Relevanz und wissenschaftlichen Herausforderung Rechnung tragen. Veröffentlicht werden Tagungsbände zur „Energierechtlichen Jahrestagung“ und zum „Bergrechtsseminar“ sowie wissenschaftliche Untersuchungen und herausragende Dissertationen. Neben den klassischen Bereichen Elektrizität und Gas werden zunehmend auch Rechtsprobleme im Bereich Erneuerbarer Energien behandelt.

Fischer Langfristige Energieverträge und Kartellrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Florian
Dr. Florian Fischer studierte in Bremen und war Rechtsreferendar beim OLG Düsseldorf. Im Rahmen seines Referendariats arbeitete er beim Bundeskartellamt und bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Wettbewerb. Zudem absolvierte er einen Teil seiner Anwaltsstation in der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer in den Bereichen des Energierechts. Seit Mai 2007 ist er in der Sozietät Linklaters LLP als Rechtsanwalt angestellt und arbeitet dort in der Abteilung "Competition/Antitrust".

Dr. Florian Fischer studierte in Bremen und war Rechtsreferendar beim OLG Düsseldorf. Im Rahmen seines Referendariats arbeitete er beim Bundeskartellamt und bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Wettbewerb. Zudem absolvierte er einen Teil seiner Anwaltsstation in der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer in den Bereichen des Energierechts. Seit Mai 2007 ist er in der Sozietät Linklaters LLP als Rechtsanwalt angestellt und arbeitet dort in der Abteilung "Competition/Antitrust".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.