Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Fischer / Markowetz | Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | Buch | 978-3-17-024247-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 340 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Inklusion in Schule und Gesellschaft

Fischer / Markowetz

Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-024247-0
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, Band 6, 340 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Inklusion in Schule und Gesellschaft

ISBN: 978-3-17-024247-0
Verlag: Kohlhammer


Kinder und Jugendliche mit geistigen und mehrfachen Behinderungen profitieren nicht im gewünschten Umfang von den Inklusionsentwicklungen und drohen davon abgehängt zu werden. Das Buch beschäftigt sich mit vorhandenen Barrieren und Unzulänglichkeiten im Hinblick auf eine angemessene und bedarfsgerechte Erziehung, Bildung und Förderung dieser Kinder und Jugendlichen. Es zeigt auf, wie inklusive Bildung durch besondere Maßnahmen, Organisationsformen, Modelle und didaktisch-methodische Modifikationen in Schule und Unterricht auch den Bedarfslagen von Schülerinnen und Schülern mit geistigen und mehrfachen Behinderungen gerecht werden kann. Empirische Befunde, Erfahrungsberichte aus der Praxis und Promising-Practice-Beispiele machen die inklusiven Lösungen für den Leser anschaulich.

Fischer / Markowetz Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende aller Lehramtsstudiengänge, Referendare, Pädagogische Fachkräfte in schulischen und gemeinwesenorientierten Arbeitsfeldern.

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Erhard Fischer ist Lehrstuhlinhaber für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Professor Dr. Reinhard Markowetz ist Lehrstuhlinhaber für Pädagogik bei Geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.