Fischer | Präsenz und Faktizität | Buch | 978-3-16-156885-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 321 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 111 mm x 181 mm, Gewicht: 284 g

Fischer

Präsenz und Faktizität

Über Moral und Religion
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156885-5
Verlag: Mohr Siebeck

Über Moral und Religion

Buch, Deutsch, 321 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 111 mm x 181 mm, Gewicht: 284 g

ISBN: 978-3-16-156885-5
Verlag: Mohr Siebeck


Moral und Religion stehen gegenwärtig im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. So spielt die Moral in gesellschaftlichen und politischen Kontroversen und Entscheidungsprozessen eine höchst ambivalente und oftmals fragwürdige Rolle. Religion wird nicht nur als Sinnressource erlebt und wahrgenommen, sondern auch als mögliche Bedrohung des gesellschaftlichen Grundkonsenses. Bis ins kirchliche Milieu hinein fungiert die Moral überdies als eine Art Religionsersatz im Sinne einer Zivilreligion der Moral. In Anbetracht dieser Situation analysiert Johannes Fischer die Eigenart und wechselseitige Beziehung von Moral und Religion. Das thematische Spektrum reicht von der Untersuchung der Sprache der Moral bis zum Verständnis von Menschenwürde, Menschenrechten und Gerechtigkeit, von der Eigenart der Religion als Präsenz des Ewigen im Zeitlichen bis zu der Frage, was Medizin mit Spiritualität zu tun hat.

Fischer Präsenz und Faktizität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.