Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Sagenhafte Märchenwelt
Geschichten über fliegende Kamele, düstere Sandgeister und feuerspeiende Drachen
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Sagenhafte Märchenwelt
ISBN: 978-3-95511-107-6
Verlag: Ohetaler Verlag
“Es war einmal” mit jenen drei Worten öffnet sich für Groß und Klein ein Tor in eine magische, fantasievolle Welt.
Mit viel Liebe hat die Schriftstellerin ihre selbst geschriebenen Geschichten zu Papier gebracht.
Lassen Sie sich von fliegenden Kamelen über den Ozean entführen. Oder erfahren Sie wie das kleine Mäuschen einen Menschenfreund fürs Leben gefunden hat und haben Sie schon mal etwas über den Zauberfelsen gehört, oder gar von einem Drachen der ein ganzen Königreich rettet?
Die Autorin entführt Sie mit ihren magischen Märchen in eine andere Zeit. In eine Zeit in der Tiere sprechen können, ein Waldschrat ein Zieglein rettet, oder von einem unscheinbaren Tintenfisch der zu Großem auserkoren ist.
Viel Spass beim Durchblättern dieses Märchenschatzes.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort 7
Märchen aus fernen Ländern 9
Ali Baba und die magische Höhle 11
Das verwunschene Schloss 19
Der fliegende Teppich 35
Der hässliche Esel 39
Der Waisenjunge Kasim 45
Die gestohlenen Kamele 53
Hali und die Hexe Morgana 59
Märchen fürs Herz 67
Das kleine Mäuschen 69
Der Berggeist 75
Der unheimliche Zauberwald 81
Der Zauberfelsen 91
Die Glückskatze 99
Die kleine Ziege Irmi 105
Ein Märchen aus der unendlichen Unterwasserwelt 109
Oktopus und das Unterwasserschloss 111
Eine Geschichte vom Teufel 119
Des Teufels neue Schuhe 121
Weihnachtsmärchen 129
Das Weihnachtswunder 131
Englein Goldlocke und das Weihnachtswunder 139
Nachwort 146
Die Illustratorin 147
Die Buchcover Gestalterin 148
Uwe Köhler 149
Die Autorin 150
Von Uwe Köhler
Märchen – ich liebe Märchen! Schon immer. Aufgewachsen in Wolfsburg, dem ehemaligen Zonenrandgebiet, empfingen wir neben ARD und ZDF auch das DDR-Fernsehen. Samstag nachmittags gab es die Flimmerstunde mit Prof. Flimmrich (Walter E. Fuß). Hier wurden immer Märchen gezeigt, meistens russische. Richtig schön altmodisch in schwarz-weiß. Dort gab es Hexen, Teufel, sprechende Ziegen und laufende Häuser zu sehen. Und immer ging es gut aus! Wie auch in den Märchen der Gebrüder Grimm oder H.C. Andersen. Wenn auch es in diesen manchmal recht brutal zuging, wie beispielsweise beim Rumpelstilzchen, dass sich am Ende an den Beinen packt und selbst auseinanderreißt. Trotzdem lauschten wir gespannt den Geschichten, wo Kinder eine alte Frau im Ofen verbrennen, eine Königin mehrere Mordanschläge gegen ihre Stieftochter verübt oder eine junge Frau in glühend heißen Schuhen tanzen muss, bis sie tot umfällt.
Nicht ganz so brutal, aber dafür herrlich altmodisch lässt Christl Fischer in diesem Buch diese alte Tradition wieder aufleben. Ein Buch, dass Sie getrost Ihren Kindern und Enkeln vorlesen können. Schön, dass es noch Erzähler wie Christl Fischer gibt.