Fischer / Schaarschmidt | Gesund bleiben | Buch | 978-3-407-25952-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 274 g

Fischer / Schaarschmidt

Gesund bleiben

Risiken und Ressourcen am Arbeitsplatz Schule
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-407-25952-3
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

Risiken und Ressourcen am Arbeitsplatz Schule

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 274 g

ISBN: 978-3-407-25952-3
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


Welche Möglichkeiten haben Schulen, die Gesundheit ihrer Lehrkräfte zu erhalten und damit die Schulgemeinschaft im Ganzen zu stärken? Dieses Buch zeigt ausgehend von der Potsdamer Studie zur psychischen Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern, welche Risiken, aber auch Ressourcen mit dem Arbeitsplatz Schule verbunden sind. Andreas W. Fischer und Uwe Schaarschmidt stellen dazu umfangreiche neue Ergebnisse vor, die eine differenzierte Analyse der heutigen gesundheitlichen Situation der Lehrerinnen und Lehrer liefern. Damit werden zugleich die Veränderungen seit der Potsdamer Studie deutlich. Große Aufmerksamkeit gilt dabei der Führungsarbeit an Schulen, werden hier doch besonders wichtige Ressourcen für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz Schule gesehen.

Die Darstellung bleibt nicht bei der Situationsanalyse stehen. Mit dem Programm 'Denkanstöße!' wird ein Weg aufgezeigt, wie Schulen auch aus eigener Kraft viel dazu beitragen können, gesundheitsförderliche Arbeitsverhältnisse zu schaffen.

Fischer / Schaarschmidt Gesund bleiben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Schulleiter/innen, Therapeuten und Therapeutinnen, Schulische Führungskräfte

Weitere Infos & Material


Fischer, Andreas W.
Dr. Andreas W. Fischer ist Diplompsychologe mit dem Schwerpunkt Arbeitspsychologie und Personalentwicklung.

Schaarschmidt, Uwe
Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt begleitet und unterstützt die Arbeit des Instituts COPING, das er 1992 mitgegründet hat. Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2006 war er Leiter des Lehrstuhls für Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie an der Universität Potsdam.

Dr. Andreas W. Fischer ist Diplompsychologe mit dem Schwerpunkt Arbeitspsychologie und Personalentwicklung.
Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt begleitet und unterstützt die Arbeit des Instituts COPING, das er 1992 mitgegründet hat. Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2006 war er Leiter des Lehrstuhls für Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.