Fischer | Von der Arbeitserfahrung zum Arbeitsprozeßwissen | Buch | 978-3-8100-2867-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Fischer

Von der Arbeitserfahrung zum Arbeitsprozeßwissen

Rechnergestützte Facharbeit im Kontext beruflichen Lernens
2000
ISBN: 978-3-8100-2867-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Rechnergestützte Facharbeit im Kontext beruflichen Lernens

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-8100-2867-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Von der Krise der dualen Berufsausbildung ist allenthalben die Rede. Deutlich wird mindestens, daß die Kernelemente des dualen Systems - die betriebliche Ausbildung und das Lernen an der Berufsschule - eher durch ein Nebeneinander als durch ein dialogisches Verhältnis gekennzeichnet sind, so daß in Frage steht, wie Auszubildende betriebliche Erfahrung und schulische Wissensvermittlung miteinander verbinden können. Als Medium der Verknüpfung wird der begriff des "Arbeitsprozeßwissens" vorgeschlagen und anhand empirischer Untersuchungsergebnisse erläutert. Konzepte einer am beruflichen Arbeitsprozeßwissen orientierten Ausbildung werden unterbreitet und Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen schulischer Organisationsentwicklung erörtert. Die Aneignung von Arbeitsprozeßwissen ist jedoch nicht nur eine Frage schulischen Lernens. Auch das Lernen im Arbeitsprozeß gilt es zu ermöglichen und zu unterstützen. Möglichkeiten hierfür werden aufgewiesen.

Fischer Von der Arbeitserfahrung zum Arbeitsprozeßwissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Zur Einführung: Erfahrungsbildung oder Wissensvermittlung? — Die Dualität beruflichen Lernens im Kontext rechnergestützter Facharbeit.- 2 Psychologische Lerntheorien und ihre (begrenzte) Bedeutung für das berufliche Lernen.- 3 Arbeitserfahrung und die Aneignung von Arbeitsprozeßwissen.- 4 Lernen, Arbeiten und Technikgestaltung — Wege zu einer Integration.- 5 Resümee und Ausblick.- 6 Literatur- und Quellenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.