E-Book, Deutsch, Band 49, 374 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Fischer Weisungsrechte am Beispiel des Transportvertrages im deutschen, englischen und französischen Recht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160955-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 49, 374 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-160955-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Weisungsrechte stellen im Vertragsrecht eine Besonderheit dar, weil sie einer Vertragspartei die einseitige, nachträgliche Veränderung des Vertrages ermöglichen. Das Bedürfnis nach solchen Modifizierungsrechten ist oft dann besonders groß, wenn die Parteien im Moment des Vertragsschlusses ihre Interessen nicht abschließend festlegen können (oder wollen). Typischerweise treten Weisungsrechte deshalb bei Verträgen mit längeren Erfüllungszeiträumen auf. Christoph Fischer unternimmt den Versuch, auf rechtsvergleichender Basis und unter Bezugnahme auf das Transportrecht als Referenzgebiet die drei entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit Weisungsrechten zu beantworten: Existiert überhaupt ein Weisungsrecht? Wie sind die Grenzen des Weisungsrechts zu definieren? Und wie wirkt sich die Ausübung des Weisungsrechts auf die Vergütung des anderen Vertragsteils aus?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa