Fischl | IFRS versus UGB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

Reihe: Linde Lehrbuch

Fischl IFRS versus UGB

Für die Bilanzierungspraxis ausgewählte Standards mit Fallbeispielen
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7094-1166-7
Verlag: Linde Verlag Wien
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Für die Bilanzierungspraxis ausgewählte Standards mit Fallbeispielen

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

Reihe: Linde Lehrbuch

ISBN: 978-3-7094-1166-7
Verlag: Linde Verlag Wien
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



IFRS und UGB: eine GegenüberstellungWas sind die wesentlichen Unterschiede zwischen IFRS und UGB? ”IFRS versus UGB“ liefert die Antwort und stellt ausgewählte IFRS den vergleichbaren Regelungen im UGB gegenüber. Nach IFRS aufgebaut, wird die komplexe Materie klar strukturiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungen aus der Praxis veranschaulicht. Am Ende eines jeden Kapitels werden die wichtigsten Unterschiede zwischen IFRS und UGB noch einmal übersichtlich zusammengefasst.Ob Studierende, Lehrende, Buchhalter, Bilanzbuchhalter oder UGB-Bilanzierungspraktiker: ”IFRS versus UGB“ unterstützt Sie optimal bei Ihrem Einstieg in die IFRS-Bilanzierung.Die 3. Auflage bietet:Aktualisierung und Änderung zahlreicher AFRAC-Stellungnahmen: Teilwertabschreibungen (IFRS), Bilanzierung von nicht-derivativen Finanzinstrumenten (UGB), Personalrückstellungen (UGB), Vereinbarkeit von IFRS 15 mit den Grundsätzen des UGB im Bereich der Umsatzrealisierung und latente Steuern im Abschluss.Neue Stellungnahmen zur Währungsumrechnung, zur Änderung von Abschlüssen und Lageberichten sowie zur Geldflussrechnung (anstatt KFS/BW 2) nach dem UGBAnpassung an die aktuelle Judikatur und LiteraturZusätzliche Fallbeispiele
Fischl IFRS versus UGB jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischl, Dietmar
Hat Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften studiert, ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, lebt und arbeitet in Wien. Er ist u.a. Vortragender für den MSc Bilanzbuchhaltung an der FHWien und Lehrender an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.