Fischmann | «Reverse Payments» als Mittel zur Beilegung von Patentstreitigkeiten - Ein Verstoß gegen das Kartellrecht | Buch | 978-3-8487-3595-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 624 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Münchener Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht

Fischmann

«Reverse Payments» als Mittel zur Beilegung von Patentstreitigkeiten - Ein Verstoß gegen das Kartellrecht


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-3595-2
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 34, 624 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Münchener Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht

ISBN: 978-3-8487-3595-2
Verlag: Nomos


Eine der interessantesten und aktuellsten Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Patent- und Kartellrecht betrifft die Rechtm??igkeit bestimmter Vergleiche, die von forschenden Pharmaunternehmen sowie Generikaherstellern im Rahmen einer Patentstreitigkeit abgeschlossen werden. In zahlreichen dieser Vergleiche wird vereinbart, dass ein Generikahersteller zum einen die Vermarktung seines Generikums verschiebt, indem er den Bestand sowie die Verletzung des Streitpatents anerkennt, und dass er zum anderen einen Verm?genstransfer vom Originalpr?paratehersteller erh?lt. Da etliche dieser Vergleiche eine Zahlung vom Patentinhaber an den mutma?lichen Patentverletzer beinhalten, w?hrend eine Zahlung normalerweise vom mutma?lichen Patentverletzer an den Patentinhaber zu erwarten w?re, spricht man bei dieser Zahlung von ?reverse payment?. Neben der kartellrechtlichen Problematik untersucht dieses Werk patent-, verfahrens-, zivil- und zulassungsrechtliche Fragen der Vereinbarungen von reverse payments in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und in den USA.

Fischmann «Reverse Payments» als Mittel zur Beilegung von Patentstreitigkeiten - Ein Verstoß gegen das Kartellrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.