Fitz | Lisa Fitz - Der lange Weg zum Ungehorsam | Buch | 978-3-907347-02-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 208 mm, Gewicht: 460 g

Fitz

Lisa Fitz - Der lange Weg zum Ungehorsam

Eine Autobiografie
1. Auflage, Taschenbuch-Ausgabe 2022
ISBN: 978-3-907347-02-7
Verlag: WELTBUCH Verlag GmbH

Eine Autobiografie

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 208 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-907347-02-7
Verlag: WELTBUCH Verlag GmbH


lch möchte am Ende meines Lebens nicht sagen müssen: Mein Leben hat allen gefallen, nur mir selbst nicht.
Powerfrau, Feministin, innovativer Freigeist: Lisa Fitz hat viele Facetten. Sie ist die Königin des Kabaretts, ihr Witz ist berühmt,
ihre Wortgewalt unerreicht. Sie ist bekannt für ihre aufklärerischen, polit- und gesellschaftskritischen Programme, in denen sie soziale Ungleichheiten mit Witz und Ironie aufdeckt und die Scheinheiligen dieser Welt entlarvt. Seit über vier Jahrzehnten steht sie nun auf der Bühne, Millionen haben ihre Programme live gesehen.
In dieser Autobiografi e erzählt sie ihr Leben – vom Glück einer bayerischen Kindheit, dem Leben in einer Künstlerdynas tie, der Intensität der ersten großen Liebe, von ihren An fängen als Sängerin und Kabarettistin und der Bühne, die zu ihrem zweiten Zuhause wurde. Vor allem aber erzählt sie von dem langen Weg zum Ungehorsam und analysiert, was mehr weibliche Selbstbestimmung bis heute verhindert. Dabei blickt sie nicht nur auf persönliche Ereignisse zurück, sondern auch auf ein Stück Zeitgeschichte, als Frau in Deutschland. Ein Stück Zeitgeschichte, das sie stets humorvoll, kritisch und scharf züngig begleitet hat und weiter begleiten wird ...

Fitz Lisa Fitz - Der lange Weg zum Ungehorsam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Zabriskie Point
Schweiz und Schule
Kasperl
Die Detta
Allein im Flur
Elisenstraße in Krailling
Der Fitz-Clan
Mona & Lisa
Beatles, Sex & Pille
Die 68er – eine Zeitgeistrevue
Meine schöne Mutter
Kasperl goes Schauspiel
Die Bayerische Hitparade
Franz Josef Strauß
Auf der Reeperbahn
Ali Khan – ein Macho als Emanzencoach
Nepo
4-farbiger Bildteil
Ein Rucksack voller Geld
Harley-Lady
Ladyboss
On Tour
Einmal Kuba und retour
Promisein
Trash
Dschungelparanoia
Acht Leichen
Die drogenlose Dame
Powerfrau – das Geheimnis der Kraft
Mein Wiener Maler
Das Silberbesteck
Clan macht stark
Dank an …
Anhang
Werkverzeichnis
Bildnachweise Innenseiten
Über die Autorin


Ich möchte am Ende meines Lebens nicht sagen müssen: »Mein Leben hat allen gefallen, nur mir selbst nicht.«

An einem schönen Sommertag hatte ich den Gedanken, dass ich meine Biografie schreiben sollte, bevor ich sechzig bin.
Jetzt war der richtige Zeitpunkt, fand ich, um Entwicklungen zu schildern, wie sie wirklich waren, wie und wo sie begannen.
Jetzt bin ich mitten im Leben, fit und voller Energie. Ich will nicht irgendwann als alte Lady mein Leben noch mal Revue
passieren lassen und Geschichten erzählen, die lange abgeschlossen sind, auch innerlich.
Für meine Freunde ist das Buch – und auch für Anti-Fitze – um deren etwaigen gräulichen Vermutungen und schwarz-weißen
Unterstellungen meine bunten Wirklichkeiten gegenüberzustellen.
Chronologisch zu erzählen, bei G wie Geburt zu beginnen und bei J wie Jetzt zu schließen, schien mir zu unspannend. Ich
will lieber beschreiben, wie weibliche Kraft entsteht, wie Widerstand sich bilden kann, wie neue Wege gegangen und Brüche
im Leben willkommen geheißen werden, Familie verstanden werden kann und deren Kräfte genutzt werden können,
wie Energie durch Reibung entsteht mit Verwandten, Umwelt, Freunden. Und vor allem, wo die »Powerfrau« ihre Wurzeln hat
und wie man lernt, der eigenen Nase nachzugehen, anstatt sich einengenden Konventionen zu beugen.
Meine Biografie ist ein Reigen von Bildern, die in mir auftauchten wie Wassergeister aus einem Waldsee, und Geschichten,
die durch die Presse geisterten, Ereignisse, zu denen Fans und Journalisten immer wieder Fragen stellen und last, not
least: die Entdeckung der Wurzeln, aus denen sich meine Kraft bis heute speist.

Meinen Fans, aber auch meinen Journalisten mit all ihren facettenreichen und breit gefächerten Qualitäten lege
ich so quasi mein Leben vor die Füße und damit auch mein Credo ans Herz: Profil erreicht man durch Biss und Qualität – nicht durch Häme.


Fitz, Lisa
Lisa Fitz, 1951 in Zürich geboren, stammt aus einer bayerischen Künstlerfamilie und gehört zu Deutschlands profiliertesten und erfolgreichsten Kabarettistinnen.
Populär wurde sie 1972 als Moderatorin der im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlten Musiksendung „Bayerische Hitparade“ und machte sich als Songwriterin mit „I bin blöd“ und „I mog di“ (1972) auch außerhalb Bayerns bekannt. Seit den 1970er Jahren wurde sie auch als Schauspielerin zu einer festen Größe im TV, so u. a. im „Tatort“, bei „Meister Eder und sein Pumuckl“, im „Der Bulle von Tölz“, im Kroetz-Film „Das Nest“. Als „Dr. Hanna Wildbauer“ hatte Lisa Fitz von 2005-2008 die Titelrolle der RTL-Serie „Die Gerichtsmedizinerin“ inne.
Ab 1980 legte sie ihren künstlerischen Schwerpunkt konsequent auf das Kabarett. Von der Politkabarett-Legende Sammy Drechsel (1925-1986) von der „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ sowie von Kabarettist Dieter Hildebrandt gefördert und mehrfach zu Gast in der Satiresendung „Scheibenwischer“, machte Lisa Fitz es sich zur Aufgabe, gegen die Resignationshaltung vieler Menschen zu wirken. Mit 16 Soloprogrammen (Stand 2022) wie „Geld Macht Geil“, „Alles Schlampen außer Mutti!“ (2002), „LEX MIHI ARS – Die Kunst sei mir Gesetz“ (2005), „MUT – Vom Hasen zum Löwen“ (2013) „Weltmeisterinnen“ (2018) und „Dauerbrenner – das große Jubiläumsprogramm“ (2021) setzte sie dieses Konzept um.
Auch im Schriftstellerischen bewies Lisa Fitz Kreativität. Ihrem ersten Roman „Flügel wachsen nach“, 1996 folgte 2005 „Nuan“ sowie mehrere Satire-Bücher, von denen „Die Heilige Hur´“, 1983 am bekanntesten wurde. 2022 legte sie gemeinsam mit dem Weltbuch Verlag Ihre 2011 erstmals erschienene Autobiografie als Taschenbuchausgabe wieder auf.
Lisa Fitz lebt mit Ihrem Mann, dem Wiener Comiczeichner Peter Knirsch („PAKO“) in Niederbayern.

Lisa Fitz, 1951 in Zürich geboren, stammt aus einer bayerischen Künstlerfamilie und gehört zu Deutschlands profiliertesten
und erfolgreichsten Kabarettistinnen.
Populär wurde sie 1972 als Moderatorin der im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlten Musiksendung „Bayerische Hitparade“
und machte sich als Songwriterin mit „I bin blöd“ und „I mog di“ (1972) auch außerhalb Bayerns bekannt. Seit den
1970er Jahren wurde sie auch als Schauspielerin zu einer festen Größe im TV, so u. a. im „Tatort“, bei „Meister Eder und sein
Pumuckl“, im „Der Bulle von Tölz“, im Kroetz-Film „Das Nest“. Als „Dr. Hanna Wildbauer“ hatte Lisa Fitz von 2005 - 2008 die
Titelrolle der RTL-Serie „Die Gerichtsmedizinerin“ inne.
Ab 1980 legte sie ihren künstlerischen Schwerpunkt konsequent auf das Kabarett. Von der Politkabarett-Legende
Sammy Drechsel (1925 - 1986) von der „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ sowie von Kabarettist Dieter Hildebrandt
gefördert und mehrfach zu Gast in der Satiresendung „Scheibenwischer“, machte Lisa Fitz es sich zur Aufgabe, gegen
die Resignationshaltung vieler Menschen zu wirken. Mit 16 Soloprogrammen (Stand 2022) wie „Geld Macht Geil“, „Alles
Schlampen außer Mutti!“ (2002), „LEX MIHI ARS – Die Kunst sei mir Gesetz“ (2005), „MUT – Vom Hasen zum Löwen“ (2013)
„Weltmeisterinnen“ (2018) und „Dauerbrenner – das große Jubiläumsprogramm“ (2021) setzte sie dieses Konzept um.
Auch im Schriftstellerischen bewies Lisa Fitz Kreativität. Ihrem ersten Roman „Flügel wachsen nach“, 1996 folgte 2005 „Nuan“
sowie mehrere Satire-Bücher, von denen „Die Heilige Hur´“, 1983 am bekanntesten wurde. 2022 legte sie gemeinsam mit
dem Weltbuch Verlag Ihre 2011 erstmals erschienene Autobiografie als Taschenbuchausgabe wieder auf.
Lisa Fitz lebt mit Ihrem Mann, dem Wiener Comiczeichner Peter Knirsch („PAKO“) in Niederbayern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.