Flachowsky | »Zeughaus für die Schwerter des Geistes« | Buch | 978-3-8353-3196-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1349 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 2388 g

Flachowsky

»Zeughaus für die Schwerter des Geistes«

Die Deutsche Bücherei während der Zeit des Nationalsozialismus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3196-9
Verlag: Wallstein

Die Deutsche Bücherei während der Zeit des Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 1349 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 2388 g

ISBN: 978-3-8353-3196-9
Verlag: Wallstein


Die Deutsche Bücherei wurde zum bibliographischen Zentrum Deutschlands, aber auch zu einem Dienstleister für die Zensurpolitik des NS-Regimes.

Die im Jahr 1912 gegründete Deutsche Bücherei - die heutige Deutsche Nationalbibliothek - stellte im Bibliothekswesen Deutschlands eine Besonderheit dar. Als einzige Institution sammelte sie das deutschsprachige Schrifttum des In- und Auslands vollständig. Daraus entwickelte sich die Deutsche Bücherei zum bibliographischen Zentrum Deutschlands.
Gerade diese Stellung weckte ab 1933 das Interesse zahlreicher NS-Schrifttumsbehörden. Sören Flachowsky zeigt erstmals, wie sich die Deutsche Bücherei dank der Förderung des Regimes zu einem effektiven Dienstleister für die literaturpolitischen Zensur- und Verbotsinstanzen des nationalsozialistischen Maßnahmenstaats entwickelte. Die Bibliothekare beteiligten sich nicht nur an der Indizierung und Beschlagnahmung unerwünschter Literatur, sondern förderten mit ihrer bibliographischen Zuarbeit die rassistisch grundierte Literaturpolitik der NS-Behörden.
Der Autor untersucht die Institution in ihren Wechselwirkungen zu Wissenschaft, Staat und Wirtschaft. Auf diese Weise entsteht eine weit über das bisherige Maß hinausgehende Darstellung der Geschichte der Deutschen Bücherei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Flachowsky »Zeughaus für die Schwerter des Geistes« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flachowsky, Sören
Sören Flachowsky, geb. 1971, Mitarbeiter an der HU Berlin.
Veröffentlichungen u. a.:
Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat. Wissenschaftspolitik im Kontext von Autarkie, Aufrüstung und Krieg (2008); Vom Amazonas an die Ostfront. Der Expeditionsreisende und Geograph Otto Schulz-Kampfhenkel (1910 -1989) (Mithg., 2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.