Flack / Wildgruber / Reiche | Hausaufgaben, Lern- und Übungszeiten kindorientiert gestalten. Mit Arbeitshilfen und Reflexionsfragen für Fachkräfte und Kinder | Buch | 978-3-451-03538-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 300 g

Flack / Wildgruber / Reiche

Hausaufgaben, Lern- und Übungszeiten kindorientiert gestalten. Mit Arbeitshilfen und Reflexionsfragen für Fachkräfte und Kinder

Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule
1. Auflage, Erweiterte Ausgabe 2025
ISBN: 978-3-451-03538-8
Verlag: Herder Verlag GmbH

Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-451-03538-8
Verlag: Herder Verlag GmbH


Wie kann die Hausaufgabensituation an den Bedürfnissen der Kinder orientiert organisiert und strukturiert werden? Und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen, Hort und Schulkindbetreuung in diesem Buch und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag. Checklisten und Reflexionsfragen ergänzen die theoretischen Grundlagen.

Flack / Wildgruber / Reiche Hausaufgaben, Lern- und Übungszeiten kindorientiert gestalten. Mit Arbeitshilfen und Reflexionsfragen für Fachkräfte und Kinder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Flack, Lisa
Lisa Flack ist Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und systemische Beraterin. Sie war pädagogische Leitung des Schülerhaus Dreisamtals und Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik. Als Erlebnispädagogin leitete sie Ferienfreizeiten für Kinder, eine Outdoormädchengruppe und Kinderkletterkurse. Sie gibt Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen sowie Beratung und Coaching zu den Themen Stressbewältigung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.

Wildgruber, Andreas
Wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Er führt gemeinsam mit Horten und Kinderhäusern ein Projekt zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis durch. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Hortpädagogik, Übergänge im kindlichen Bildungsverlauf sowie die Qualität von Interaktionen in Kindertageseinrichtungen.

Reiche, Melanie
Melanie Reiche ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Sie ist Mitarbeiterin an der impulse-Akademie und Multiplikatorin für Handlungskonzepte der Beobachtung und Dokumentation. Außerdem arbeitet sie als Prozessbegleiterin in der Gesundheitsförderung sowie in der Fort- und Weiterbildung zu weiteren Themen der Frühpädagogik und der Schulkindbetreuung.

Plehn, Manja
Dr. Manja Plehn arbeitet an einer Berufsschule für Sozialpädagogik in Hessen. Zuvor war sie fünf Jahre lang Professorin für Pädagogik der Kindheit. Ihre Schwerpunkte sind Kinder in Hort, Schulkindbegleitung und Ganztagsschule sowie Übergänge & Transitionen im Bildungssystem. Sie ist Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen. Seit über zehn Jahren berät sie Schulen, Einrichtungen sowie Träger, hält Vorträge und gibt Weiterbildungen. Dr. Manja Plehn ist Gründungsmitglied und war Sprecherin der AG "Kinder zwischen 6 und 12 Jahren" der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK e.V.).

Lisa Flack ist Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und systemische Beraterin. Sie war pädagogische Leitung des Schülerhaus Dreisamtals und Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik. Als Erlebnispädagogin leitete sie Ferienfreizeiten für Kinder, eine Outdoormädchengruppe und Kinderkletterkurse. Sie gibt Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen sowie Beratung und Coaching zu den Themen Stressbewältigung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.

Wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Er führt gemeinsam mit Horten und Kinderhäusern ein Projekt zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis durch. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Hortpädagogik, Übergänge im kindlichen Bildungsverlauf sowie die Qualität von Interaktionen in Kindertageseinrichtungen.

Dr. Manja Plehn arbeitet an einer Berufsschule für Sozialpädagogik in Hessen. Zuvor war sie fünf Jahre lang Professorin für Pädagogik der Kindheit. Ihre Schwerpunkte sind Kinder in Hort, Schulkindbegleitung und Ganztagsschule sowie Übergänge & Transitionen im Bildungssystem. Sie ist Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen. Seit über zehn Jahren berät sie Schulen, Einrichtungen sowie Träger, hält Vorträge und gibt Weiterbildungen. Dr. Manja Plehn ist Gründungsmitglied und war Sprecherin der AG "Kinder zwischen 6 und 12 Jahren" der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK e.V.).

Melanie Reiche ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Sie ist Mitarbeiterin an der impulse-Akademie und Multiplikatorin für Handlungskonzepte der Beobachtung und Dokumentation. Außerdem arbeitet sie als Prozessbegleiterin in der Gesundheitsförderung sowie in der Fort- und Weiterbildung zu weiteren Themen der Frühpädagogik und der Schulkindbetreuung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.