Flade / Orians / Sartoris | Wohnen in Würzburg | Buch | 978-3-948028-29-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 222 mm, Gewicht: 938 g

Flade / Orians / Sartoris

Wohnen in Würzburg

Neunzig Jahre Stadtbau
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-948028-29-9
Verlag: Achter Verlag

Neunzig Jahre Stadtbau

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 222 mm, Gewicht: 938 g

ISBN: 978-3-948028-29-9
Verlag: Achter Verlag


Wie haben die Menschen während der Kaiserzeit in Würzburg gewohnt, wie in der Nazizeit und wie nach dem kollektiven Trauma der Zerstörung am 16. März 1945? Die hochherrschaftliche Wohnung mit neun Zimmern steht da neben dem Bretterverschlag, der nur notdürftig gegen Regen und Kälte schützt. Langsam ging es nach dem Krieg aufwärts, in den ersten Jahren brauchten die Leute ein menschenwürdiges Dach über dem Kopf, später wurden mit Enthusiasmus Großwohnsiedlungen gebaut.
Wohnungsknappheit gab es trotzdem in Würzburg fast immer. Wesentliche Akteure im Kampf dagegen waren die sozialen Wohnungsbaugesellschaften, die Stadtbau Würzburg ist heute die größte von ihnen. Als 1934 die Gemeinnützige Baugesellschaft für Kleinwohnungen und 1966 die Heuchelhofgesellschaft, als zweite Wurzel der Stadtbau gegründet wurden, war diese Entwicklung nicht vorauszusehen. Mit der Verschmelzung der beiden im Jahr 2011 entstand die „große Stadtbau“. Alle drei Gesellschaften haben wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen.
Dieses Buch blickt aber nicht nur zurück. Es gibt auch Antworten auf die Fragen der Zukunft: Wie geht es weiter mit dem sozialen Wohnungsbau - nicht nur in Würzburg? Was lässt sich gegen die weiter steigenden Baupreise tun? Wie wollen junge Menschen wohnen und wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, weiterhin Wohnungen zu preisgünstigen Mieten anzubieten?

Flade / Orians / Sartoris Wohnen in Würzburg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Einwohner von Würzburg, Wohnungsbaugesellschaften, Studierende, an Geschichte und Oralhistory Interessierte

Weitere Infos & Material


Orians, Wolfgang
Wolfgang Orians hat als Journalist und Kommunikationsexperte gearbeitet, war aber auch schon Sozialpädagoge und Karosseriebauer. Mehr als 20 Jahre war er bei Organisationen und Industrieunternehmen für Kommunikation und Wissensmanagement zuständig. Heute verdient er sein Geld als Organisations- und Kommunikationsberater, Autor und Verleger. Er hat eine Vielzahl von Fach-, Reise- und belletristischen Büchern veröffentlicht.

Flade, Roland
Roland Flade, Jahrgang 1951, hat Geschichte und Anglistik studiert und arbeitete bis 2015 als Redakteur bei der Main-Post. Von seiner Dissertation über jüdisches Leben in Würzburg und weiteren lokal- und regionalhistorischen Büchern wurden bisher rund 40.000 Exemplare verkauft. Roland Flade betreut die Facebook-Seiten "Würzburg im 20. Jahrhundert", die über 10.000 Interessenten abonniert haben, und "Leighton Barracks Würzburg." Er steuerte die Kapitel zum Wohnen in Würzburg vom Kaiserreich bis heute bei.

Sartoris, Hans
Hans Sartoris hat Geografie und Immobilienökonomie studiert und sich seine ersten beruflichen Sporen bei der Altstadtsanierung in Ulm verdient. Nach acht Jahren in einem privaten Planungs- und Beratungsunternehmen in Erfurt übernahm er 1999 bei der Gewoba in Bremen die Abteilungsleitung Stadtentwicklung. Von 2006 bis 2024 war er Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg. Beim Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen hat er den Fachausschuss Stadtentwicklung geleitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.