Buch, Deutsch, 104 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 169 g
Buch, Deutsch, 104 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 169 g
ISBN: 978-3-8288-3236-7
Verlag: Tectum
Ob Online-Rollenspiele oder Ego-Shooter ? Computer- und Videospiele polarisieren, und das in vielerlei Hinsicht. Die einen sehen sie als zentralen Bestandteil einer digitalisierten Lebenswelt, andere betrachten sie als Ausl?ser f?r Suchtverhalten oder gar Amokl?ufe. Doch wie gelang den einst als Kinderspielzeug bel?chelten Spielen der Durchmarsch bis an die Spitze der Unterhaltungsindustrie? Wo liegt f?r Spieler der Anreiz, Unmengen an Geld und Zeit zu investieren? Und welche M?glichkeiten haben die Hersteller, Spieler weltweit f?r ihre Produkte zu begeistern? Bernd Fladerer untersucht, wie sehr wirtschaftliche Interessen, rechtliche Schranken und ethische Vorstellungen in Konflikt stehen und zeigt, welchen Einfluss diese Aspekte im Laufe der Zeit auf die Gestaltung und Entwicklung von Computer- und Videospielen genommen haben.




