Fleig | Die Rolle des Risikomanagers im Risiko-Reporting | Buch | 978-3-658-42486-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Research

Fleig

Die Rolle des Risikomanagers im Risiko-Reporting

Informationsqualität in der internen Risikoberichterstattung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42486-2
Verlag: Springer

Informationsqualität in der internen Risikoberichterstattung

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42486-2
Verlag: Springer


In Anbetracht der aktuellen Krisensituation besitzt die Risikoberichterstattung von Unternehmen weiterhin eine hohe Relevanz. Während bisherige Studien auf extern publizierte Risikoinformationen fokussieren, zeichnet die vorliegende Forschungsarbeit erstmals ein umfassendes Bild über die inhaltliche und prozessuale Ausgestaltung des internen Risiko-Reportings. Im Rahmen einer Feldstudie führte die Autorin dazu Interviews mit Risikomanagern aus 34 bedeutsamen Unternehmen der deutschen Wirtschaft, wodurch neben zumeist vertraulichen Daten auch interne Risikoberichte erhoben werden konnten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Risikomanager eine zentrale Einflussgröße der Berichtsqualität darstellt und dadurch eine besondere Bedeutung im internen Risiko-Reporting-Prozess besitzt. Durch die Wahrnehmung verschiedener Rollen obliegen dem Risikomanager dabei zahlreiche Tätigkeiten, welche unterschiedliche Kompetenzen erfordern. Zudem werden aufgrund einer Vielzahl an Schnittstellen zu Unternehmensakteuren diverse Erwartungen an den Risikomanager gestellt, sodass sich ein umfassendes, komplexes und zum Teil heterogenes Anforderungsprofil ergibt. In Ableitung aus den Ergebnissen der Untersuchung zeichnet die Autorin ein Rollen-, Tätigkeits- und Kompetenzprofil des Risikomanagers sowie seine Einflussmöglichkeiten auf die Informationsqualität in der internen Risikoberichterstattung.

Fleig Die Rolle des Risikomanagers im Risiko-Reporting jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen der internen Risikoberichterstattung.- Ausgestaltung des internen Risiko-Reportings.- Stand der Forschung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisdarstellung.- Schlussbetrachtung.- Anhang.- Literaturverzeichnis


Saskia Alexandra Fleig promovierte an der Technischen Universität Dortmund und arbeitet gegenwärtig als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.