Fleischer | D. Johann Salomo Semlers Versuch einiger moralischen Betrachtungen über die vielen Wundercuren und Mirackel in den ältern Zeiten; zur Beförderung des immer bessern Gebrauchs der Kirchenhistorie (1767) | Buch | 978-3-88309-910-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 108 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 233 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Geschichte denken Texte über die Grundlagen der historischen Sinnbildung in der Neuzeit.

Fleischer

D. Johann Salomo Semlers Versuch einiger moralischen Betrachtungen über die vielen Wundercuren und Mirackel in den ältern Zeiten; zur Beförderung des immer bessern Gebrauchs der Kirchenhistorie (1767)


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-88309-910-1
Verlag: Bautz, Traugott

Buch, Deutsch, Band 2, 108 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 233 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Geschichte denken Texte über die Grundlagen der historischen Sinnbildung in der Neuzeit.

ISBN: 978-3-88309-910-1
Verlag: Bautz, Traugott


Ein in der Semler-Forschung bislang kaum berücksichtigtes Werk ist seine Schrift: Versuch einiger moralischen Betrachtungen über die vielen Wundercuren und Mirackel in den ältern Zeiten; zur Beförderung des immer bessern Gebrauchs der Kirchenhistorie aus dem Jahre 1767. In dieser Schrift bringt der Hallenser Theologe Johann Salomo Semler die Bedeutung der historischen Deutungsarbeit für seine theologische Theoriebildung prägnant auf den Begriff. Diese wichtige Schrift soll nun durch einen Nachdruck der Vergessenheit entrissen und der kulturwissenschaftlichen Forschung wieder besser zugänglich gemacht werden.

Fleischer D. Johann Salomo Semlers Versuch einiger moralischen Betrachtungen über die vielen Wundercuren und Mirackel in den ältern Zeiten; zur Beförderung des immer bessern Gebrauchs der Kirchenhistorie (1767) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung:

Auf dem Weg zur theologischen Leitwissenschaft.
Zur Bedeutung der Kirchengeschichte bei Johann Salomo Semler VII

Text:

Johann Salomo Semler: Versuch einiger moralischen Betrachtungen
über die vielen Wundercuren und Mirackel in den ältern Zeiten;
zur Beförderung des immer bessern Gebrauchs der Kirchenhistorie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.