Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
Effizienz im Dienst für das Leben
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
ISBN: 978-3-486-71603-0
Verlag: De Gruyter
Warum sollte man sich, angesichts einer Vielzahl von Problemen im deutschen Gesundheitswesen, mit den Fragen des Internationalen Gesundheitsmanagements befassen? In dieser Monografie soll aufgezeigt werden, dass gute Gründe dafür sprechen, das Internationale Gesundheitsmanagement zu studieren und sich mit Problemen und Lösungsmöglichkeiten gerade auch in ressourcenarmen Ländern vertraut zu machen. Das liegt auch darin begründet, dass der Blick über den Zaun die eigenen Probleme relativiert. Angesichts der existentiellen Dimension der Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen der meisten Länder dieser Welt, erscheinen unsere eigenen Probleme in einemanderen Licht. Das vorliegende Buch analysiert Nachfrage und Angebot von Gesundheitssystemen in anderen Regionen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf ressourcenarmen Ländern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
Weitere Infos & Material
1. Hinführung; 2. Grundlagen; 3. Nachfrage; 4. Angebot; 5. Gesundheitssysteme und -reformen