E-Book, Deutsch, Band Band 003, 309 Seiten
Reihe: Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas / Cultural and Social History of Eastern Europe
Florin Kirgistan und die sowjetische Moderne
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8470-0313-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
1941–1991
E-Book, Deutsch, Band Band 003, 309 Seiten
Reihe: Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas / Cultural and Social History of Eastern Europe
ISBN: 978-3-8470-0313-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;7
4;Body;9
5;Dank;9
6;Einleitung;11
6.1;Quellen und Methode;16
6.2;Forschungsstand;22
6.3;Gliederung und technische Hinweise;26
7;Prolog: Geburt einer sowjetischen Nation, 1917–1941;29
8;Großer Vaterländischer Krieg und Spätstalinismus;41
8.1;Ein patriotischer Aufschrei? Kriegserfahrungen in Kirgistan;43
8.2;Die patriotische Wende;49
8.3;Die Deportationen;54
8.4;Der Patriotismus der kirgisischen Intellektuellen;60
8.5;Islam und Sowjetpatriotismus;66
8.6;Die ždanovcina in Kirgistan;74
8.7;Zusammenfassung;83
9;Das Tauwetter und die sowjetischen Sechziger;85
9.1;Das Tauwetter und Kirgistan;88
9.2;Das Tauwetter und die Intellektuellen;91
9.3;Antireligiöse Kampagne und zivilisatorische Politik;101
9.4;Kritik an der zivilisatorischen Politik;109
9.5;Aufbrüche: Kirgistan und die sowjetischen Sechziger;117
9.6;Zwischen West und Ost;127
9.7;Zusammenfassung;132
10;Von Brežnev bis Cernenko, 1964–1985;135
10.1;Die Dorfprosa und Kirgistan;138
10.2;Kirgistan und Russland;149
10.3;Stagnation? Die 1970er Jahre;161
10.4;Sowjetpatriotismus und Russifizierung;174
10.5;Ein sowjetischer Islam;183
10.6;Mythen und der „historical turn”;194
10.7;Andropovs Kampagne;202
10.8;Zusammenfassung;207
11;Der Weg in die Unabhängigkeit, 1985–1991;209
11.1;Eine sowjetische Öffentlichkeit;212
11.2;Die antireligiöse Kampagne und die koloniale Frage;217
11.3;Die Sprachenfrage und die Ethnisierung des Diskurses;222
11.4;Sowjetische Identität, Nationalismus und Islam;228
11.5;Landbesetzer und die Unruhen 1990 in Osch;236
11.6;Der Weg in die Unabhängigkeit;240
11.7;Zusammenfassung;245
12;Fazit;247
13;Epilog: Was bleibt?;253
14;Anhang: Methode der Oral-History-Interviews;261
15;Glossar;265
16;Abkürzungsverzeichnis;267
17;Quellen- und Literaturverzeichnis;269
18;Namensregister;297
19;Orts-, Werk- und Sachregister;303




