fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (Hrsg.) / fög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft | Jahrbuch 2016 Qualität der Medien | Buch | 978-3-7965-3550-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2016, 153 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 275 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Jahrbuch Qualität der Medien

fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (Hrsg.) / fög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft

Jahrbuch 2016 Qualität der Medien

Schweiz – Suisse – Svizzera
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7965-3550-5
Verlag: Schwabe Basel

Schweiz – Suisse – Svizzera

Buch, Deutsch, Band 2016, 153 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 275 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Jahrbuch Qualität der Medien

ISBN: 978-3-7965-3550-5
Verlag: Schwabe Basel


Zum siebten Mal erscheint 2016 das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera. Seit der ersten Ausgabe 2010 liefern die Herausgeber jährlich aktuelle Kennzahlen zu den Mediengattungen Presse, Online, Radio und TV. Die Forschergruppe um den vor einem Jahr verstorbenen Prof. Dr. Kurt Imhof untersucht neben der Entwicklung der inhaltlichen Qualität auch die Nutzungsentwicklung und die Finanzierungsbasis der Informationsmedien. Ebenso ordnen die Wissenschaftler Trends und neue Phänomene wie beispielsweise die fortschreitende Medienkonzentration oder die Bedeutung von Social Media für die Informationsmedien in einen grösseren Kontext ein. Das Herzstück des Jahrbuchs bildet die am fög entwickelte Messung der Berichterstattungsqualität von über 60 Informationsmedien aus der Deutschschweiz, der Suisse romande und der Svizzera italiana. Jedes Jahr wird eine repräsentative Auswahl von Medienbeiträgen nach wissenschaftlichen Kriterien auf den Grad ihrer Relevanz, Professionalität, Vielfalt und ihrer Einordnungsleistung geprüft.

Das Jahrbuch und die separat publizierten Studien und Reflexionen bieten mit ihren fundierten Analysen eine Grundlage für die medienpolitische Debatte in der Schweiz.

fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (Hrsg.) / fög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft Jahrbuch 2016 Qualität der Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zum siebten Mal erscheint 2016 das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera. Seit der ersten Ausgabe 2010 liefern die Herausgeber jährlich aktuelle Kennzahlen zu den Mediengattungen Presse, Online, Radio und TV. Die Forschergruppe um den vor einem Jahr verstorbenen Prof. Dr. Kurt Imhof untersucht neben der Entwicklung der inhaltlichen Qualität auch die Nutzungsentwicklung und die Finanzierungsbasis der Informationsmedien. Ebenso ordnen die Wissenschaftler Trends und neue Phänomene wie beispielsweise die fortschreitende Medienkonzentration oder die Bedeutung von Social Media für die Informationsmedien in einen grösseren Kontext ein. Das Herzstück des Jahrbuchs bildet die am fög entwickelte Messung der Berichterstattungsqualität von über 60 Informationsmedien aus der Deutschschweiz, der Suisse romande und der Svizzera italiana. Jedes Jahr wird eine repräsentative Auswahl von Medienbeiträgen nach wissenschaftlichen Kriterien auf den Grad ihrer Relevanz, Professionalität, Vielfalt und ihrer Einordnung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera wird erarbeitet durch das fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (www.foeg.uzh.ch). Es wird gefördert durch die Kurt Imhof Stiftung für Medienqualität (www.kurt-imhof-stiftung.ch). Sein Ziel ist es, das Qualitätsbewusstsein für die Medien in der Schweiz zu stärken. Das Jahrbuch bietet eine grundlegende Informationsquelle für Medienschaffende, Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft, die Wissenschaft und alle Interessierten, die sich mit der Entwicklung traditioneller wie neuer Informationsmedien und deren Inhalten auseinandersetzen wollen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.