Buch, Deutsch, Band 2016, 153 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 275 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Jahrbuch Qualität der Medien
Schweiz – Suisse – Svizzera
Buch, Deutsch, Band 2016, 153 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 275 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Jahrbuch Qualität der Medien
ISBN: 978-3-7965-3550-5
Verlag: Schwabe Basel
Zum siebten Mal erscheint 2016 das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera. Seit der ersten Ausgabe 2010 liefern die Herausgeber jährlich aktuelle Kennzahlen zu den Mediengattungen Presse, Online, Radio und TV. Die Forschergruppe um den vor einem Jahr verstorbenen Prof. Dr. Kurt Imhof untersucht neben der Entwicklung der inhaltlichen Qualität auch die Nutzungsentwicklung und die Finanzierungsbasis der Informationsmedien. Ebenso ordnen die Wissenschaftler Trends und neue Phänomene wie beispielsweise die fortschreitende Medienkonzentration oder die Bedeutung von Social Media für die Informationsmedien in einen grösseren Kontext ein. Das Herzstück des Jahrbuchs bildet die am fög entwickelte Messung der Berichterstattungsqualität von über 60 Informationsmedien aus der Deutschschweiz, der Suisse romande und der Svizzera italiana. Jedes Jahr wird eine repräsentative Auswahl von Medienbeiträgen nach wissenschaftlichen Kriterien auf den Grad ihrer Relevanz, Professionalität, Vielfalt und ihrer Einordnungsleistung geprüft.
Das Jahrbuch und die separat publizierten Studien und Reflexionen bieten mit ihren fundierten Analysen eine Grundlage für die medienpolitische Debatte in der Schweiz.
Zielgruppe
Zum siebten Mal erscheint 2016 das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera. Seit der ersten Ausgabe 2010 liefern die Herausgeber jährlich aktuelle Kennzahlen zu den Mediengattungen Presse, Online, Radio und TV. Die Forschergruppe um den vor einem Jahr verstorbenen Prof. Dr. Kurt Imhof untersucht neben der Entwicklung der inhaltlichen Qualität auch die Nutzungsentwicklung und die Finanzierungsbasis der Informationsmedien. Ebenso ordnen die Wissenschaftler Trends und neue Phänomene wie beispielsweise die fortschreitende Medienkonzentration oder die Bedeutung von Social Media für die Informationsmedien in einen grösseren Kontext ein. Das Herzstück des Jahrbuchs bildet die am fög entwickelte Messung der Berichterstattungsqualität von über 60 Informationsmedien aus der Deutschschweiz, der Suisse romande und der Svizzera italiana. Jedes Jahr wird eine repräsentative Auswahl von Medienbeiträgen nach wissenschaftlichen Kriterien auf den Grad ihrer Relevanz, Professionalität, Vielfalt und ihrer Einordnung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung