E-Book, Deutsch, Band 2, 229 Seiten
Reihe: Beiträge zur Militärgeschichte ? Militärgeschichte kompaktISSN
Förster Die Wehrmacht im NS-Staat
2. durchgesehene Aufl 2017
ISBN: 978-3-486-85172-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine strukturgeschichtliche Analyse
E-Book, Deutsch, Band 2, 229 Seiten
Reihe: Beiträge zur Militärgeschichte ? Militärgeschichte kompaktISSN
ISBN: 978-3-486-85172-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Wehrmacht ist weitgehend erforscht, und doch ist ihr Bild bis heute umstritten. Jürgen Förster bietet eine kurzgefasste, auf profunder Akten- und Literaturkenntnis beruhende Darstellung dieser militärischen Organisation. Beginnend bei der Reichswehr untersucht er ihre strukturelle Entwicklung bis hin zur Wehrmacht als tragender Säule des Dritten Reiches. Der Einfluss der NS-Politik, das Verhältnis zur SS, die personelle Elite in der zweiten Kriegshälfte, der 20. Juli 1944 als strukturelle Zäsur und Hitler als militärischer Führer sind weitere Themen. Försters Studie ist eine Pflichtlektüre für die zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit, Studenten und Schüler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
Weitere Infos & Material
I. Die Ausgangslage: Reichswehr und Landesverteidigung II. Die Wehrmacht als zweite Säule des Dritten Reiches III. Die Wehrmacht als Instrument der NS-Politik IV. Das Verhältnis von Wehrmacht und SS V. Manipulation oder Evolution? Die Wehrmacht-Elite in der zweiten Kriegshälfte VI. Der 20. Juli 1944 als strukturelle Zäsur VII. Hitler als militärischer Führer