Wie Sie Ihr Geschäftssystem konsequent auf Kundennutzen trimmen
Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 389 g
ISBN: 978-3-322-82754-8
Verlag: Gabler Verlag
Dauerhafte Wettbewerbsvorteile sichern durch das einzigartige Zusammenspiel von Produkt, Vertrieb und Technik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zum Business Design.- I Geschäfts-Fokus: Übersetzung von Kundenbedürfnissen in Leistungskonzepte.- 1. Ortung der strategischen Geschäftsposition.- 2. Geschäftsdesign als Wettbewerbsvorteil.- 3. Management organisationsübergreifender Geschäftsfelder.- 4. Non-Profit-Organisation neu konfiguriert — ein Praxisbeispiel.- 5. Business Design auf Internet-Basis.- II Wertschöpfungs-System: Verknüpfung der Fachkompetenzen zu effizienten Leistungsprozessen.- 1. Wertschöpfungsidee als Geschäftssystem.- 2. Wertschöpfung mit Geschäftsprozessen realisieren.- 3. Kundennutzen in der Leistungserstellung verankern.- 4. Auftragsabwicklung als Kernkompetenz — ein Praxisbeispiel.- 5. Outsourcing von Verwaltungsdiensten.- 6. „Design im Wandel“ — ein Praxisbeispiel.- III Innovations-Kraft: Erneuerung des Geschäfts als permanente Aufgabe.- 1. Von der Geschäftsidee zum Projektstart.- 2. Innovationen bewerten und selektieren — ein Praxisbeispiel.- 3. Knappe Ressourcen effizient managen.- 4. Innovationsschub mit Intranet.- 5. Controlling der Innovationskraft.- IV Management-Dynamik: Orientierung auf das Geschäft im Wandel.- 1. Wende mit Management.- 2. Management-Systeme für das neue Business Design.- 3. Selbststeuernde Arbeitsweise als Geschäftsprinzip — ein Praxisbeispiel.- 4. Kommunikationsvorteil mit Groupware.- 5. Symbolik im Dienste des Business Designs.- Die Autoren.